Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Studentenappartements im Eigentum

Grünstes Studentliving Deutschlands

Bienen, Botanik und Bestnoten: Die Freisinger Studentenapartments 'Bee Free' setzen voll auf Öko - und auf Eigentum. Mehr als 60 der insgesamt 67 Ein- und Zwei-Zimmer-Apartments sind verkauft. Zum Sommersemester 2023 kann es laut BHB Unternehmensgruppe mit dem nachhaltigen Studentenleben richtig losgehen. Nicht für die Hochschule, sondern fürs Leben lernen. Das Bauvorhaben 'Bee Free' macht grüne Studiengänge der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf (TU München) wie Blumenkunst, Biologie oder Landschaftsarchitektur direkt erlebbar. Das Konzept kommt an. Von Anfang an wird bei jedem Bauwerk der Genius Loci - also der Geist, die Geschichte und die Umgebung des Ortes - in die Planung einbezogen. „Die Nachfrage nach den Apartments im 'Bee Free' ist groß, sowohl von Interessenten aus Freising, München oder Kapitalanlegern aus ganz Deutschland. Das Interesse zeigt, dass sich eine ganzheitliche Herangehensweise auszahlt“, sagt Melanie Hammer, Geschäftsführerin der BHB Unternehmensgruppe. Die grüne und emotionale Rendite spielt für Anleger dabei ebenso eine große Rolle wie die Investition in eine Kapitalanlage für studentisches Wohnen. Als drittes Argument ist der Vermietungs-Komplett-Service für rund 50 Prozent der Interessenten kaufentscheidend. Melanie Hammer: „Studierende wollen heutzutage mehr als nur einen Rückzugsort nach Vorlesungsschluss. Mit 'Bee Free' versuchen wir, diesen Ansprüchen gerecht zu werden und einen Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und des Wachstums für junge Erwachsene zu schaffen. Studierende sollen künftig das erlernte Hochschulwissen an ihrem Wohnort direkt anwenden können.“ Das ausgeklügelte grüne Konzept der BHB verbindet die drei Komponenten Wohnen, Soziales und Nachhaltigkeit. „Wir schaffen ein Wohnprojekt, das seine Wurzeln in der DNA der Lehrfächer vor Ort hat“, sagt Melanie Hammer. Neben dem 1.600 m² großen Garten mit vielen Obstbäumen, Beerensträuchern und Hängematten gibt es Flächen für Urban Gardening, auf denen eigenes Gemüse angebaut werden kann. So können die künftigen Bewohner das Fachwissen aus dem Hörsaal in der Praxis testen und das ganze Jahr über eigenes Obst und Gemüse ernten oder in der Küche mit einem gemeinsamen Vorratsschrank als Tauschbörse verarbeiten. Auch der Gemeinschaftsbereich mit Feuerschale unterstützt das Miteinander. Ein Insektenhotel als Kunstinstallation im Herzen des Projektes, gestaltet vom Lichtkünstler Philipp Frank, symbolisiert Zusammenhalt, Solidarität und Arbeitsteilung. Zudem hilft eine hauseigene App den Studierenden bei der Vernetzung untereinander. Weiteres Highlight: Ein Dach des Studentenquartiers wird in Zukunft das neue Zuhause von vier Bienenvölkern, dadurch können die Studenten ihren eigenen 'Bee Free' -Honig ernten und genießen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 10. Januar 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
International
Deutschland
Markt
Bee Free
BHB Unternehmensgruppe
Melanie Hammer

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten