Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Studentenwohnen bleibt attraktiv

Trotz hoher Unsicherheit für Semesterstart

Studentisches Wohnen wird trotz Corona-Krise weiter von langfristigen und strukturellen Treibern profitieren. Das geht zumindest aus dem aktuellen Research „Corestate PropBlog“, der die Auswirkungen von COVID-19 auf die Zukunftsfähigkeit der Asset-Klasse Studentisches Wohnen analysiert. Die Kernaussagen sind: Derzeit würde zwar eine hohe Unsicherheit bei nationalen und internationalen Studenten mit Blick auf Beginn oder Verschiebung des Studiums herrschen und die Auswirkung auf Studierendenzahlen zum Wintersemester 2020/2021 noch offen sein. Doch Krise würde auch offenbaren, dass Bildung ein immer wichtigeres Differenzierungskriterium im globalisierten und wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt sei un die Nachfrage nach Bildungsangeboten somit hoch bleibe. Auslandsaufenthalte seien ein zentrales Qualifikationselement. „Es gibt klare strukturelle Treiber, die zeigen, dass Investments in Studentenwohnheime weiterhin attraktiv bleiben, auch wenn wir noch nicht alle Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Hochschulbildung und studentisches Wohnen genau abschätzen können“, so Mark Holz, Corestate Group Head of Research.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 25. Juni 2020 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
CORESTATE
Studentenwohnen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten