Investmentimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Südeuropa auf Überholspur
In Barcelona steigt "größte Immobilienmesse"
Wie sich die Zeiten ändern. Jahrzehntelang galt Südeuropa - und hier vor allem Spanien und Portugal - als besonders schwache Immobilienmärkte. Jetzt ist es genau umgekehr. Während vor allem Mitteleuropa, insbesonders Österreich und Deutschland, zuletzt herbe Markteinbrüche zu verdauen hat, sieht es dort mittlerweile komplett umgekehrt aus.
Ein äusseres Zeichen dafür ist die Immobilienmesse "The District 2025" ist nach eigenen Angaben das größte europäische Real-Estate-Capital-Event.
Bevor The District 2025 Ende September in Barcelona startet, richtet die Messe am 18. September eine Vorveranstaltung im Cercle d’Economia aus. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen des europäischen Immobilienmarkts sowie die inhaltlichen Schwerpunkte der kommenden Konferenz.
Eine erste Diskussionsrunde widmet sich den Kooperationsmodellen, die in verschiedenen Regionen entwickelt werden, um den Zugang zu leistbarem Wohnraum zu sichern. Vertreter:innen von Conren Tramway, Osborne Clarke und Grupo Salas präsentieren Initiativen, mit denen der Wohnungsbestand erweitert, Investitionen angezogen und zugleich die langfristige Leistbarkeit gewährleistet werden sollen.
In einem zweiten Panel geht es um die operative Verwaltung als zentralen Hebel zur Wertschöpfung. Expert:innen von Vita Group und Rockfield beleuchten, wie Technologie, Daten und neue Servicemodelle das Asset Management verändern und den Immobilienbetrieb effizienter machen.
Mit dieser Auftaktveranstaltung rückt The District 2025 einmal mehr seine Rolle als europäischer Treffpunkt der Immobilienwirtschaft ins Zentrum. Vom 30. September bis 2. Oktober werden mehr als 14.000 internationale Führungskräfte, 450 Speaker und 350 Unternehmen in Barcelona erwartet. Präsident Juan Velayos wird dort die wichtigsten Neuerungen der vierten Edition vorstellen.
Ein äusseres Zeichen dafür ist die Immobilienmesse "The District 2025" ist nach eigenen Angaben das größte europäische Real-Estate-Capital-Event.
Bevor The District 2025 Ende September in Barcelona startet, richtet die Messe am 18. September eine Vorveranstaltung im Cercle d’Economia aus. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen des europäischen Immobilienmarkts sowie die inhaltlichen Schwerpunkte der kommenden Konferenz.
Eine erste Diskussionsrunde widmet sich den Kooperationsmodellen, die in verschiedenen Regionen entwickelt werden, um den Zugang zu leistbarem Wohnraum zu sichern. Vertreter:innen von Conren Tramway, Osborne Clarke und Grupo Salas präsentieren Initiativen, mit denen der Wohnungsbestand erweitert, Investitionen angezogen und zugleich die langfristige Leistbarkeit gewährleistet werden sollen.
In einem zweiten Panel geht es um die operative Verwaltung als zentralen Hebel zur Wertschöpfung. Expert:innen von Vita Group und Rockfield beleuchten, wie Technologie, Daten und neue Servicemodelle das Asset Management verändern und den Immobilienbetrieb effizienter machen.
Mit dieser Auftaktveranstaltung rückt The District 2025 einmal mehr seine Rolle als europäischer Treffpunkt der Immobilienwirtschaft ins Zentrum. Vom 30. September bis 2. Oktober werden mehr als 14.000 internationale Führungskräfte, 450 Speaker und 350 Unternehmen in Barcelona erwartet. Präsident Juan Velayos wird dort die wichtigsten Neuerungen der vierten Edition vorstellen.
GR
AutorGerhard Rodler aus München
Tags
Investitionen
2025
Spanien
Österreich
Konferenz
Weitere Artikel