immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Assetmanagement vor Revolution
DIGITAL. Technologie bringt riesigen Trainingsbedarf
Der technologische Wandel macht auch vor der Haustechnik nicht halt. Im Gegenteil: Die Gebäudetechnik hat aktuell mit der Digitalisierung, zunehmenden Technisierung zu bewältigen. Damit einher geht indessen ein - von vielen noch gar nicht in seiner vollen Bandbreite realisierten - Schulungsaufwand, der wohl alles bisher da gewesene in den Schatten stellen dürfte.
Tatsächlich sind in diesem Bereich noch immer relativ viele Fachkräfte aktiv, die man nicht als digital Natives bezeichnen kann, die aber auch noch nicht durchgehend auf die neuen technologischen Anforderungen geschult worden sind. Experten gehen davon aus, dass erst ein vergleichsweise kleiner Teil tatsächlich gründlich auf die neuen Anforderungen, die beispielsweise der aktuelle Siegeszug der KI mit sich bringt, trainiert worden sind. Dazu komme der aktuelle Generationswechsel, wo sich knapp vor der Pension stehende Fachkräfte "das schlichtweg nicht mehr antuen" wollen.
Und da kommt dann sogar noch etwas dazu: Angesichts der Taxonomie-Verordnung und ESG-Berichterstattung werden das Sammeln von Kennzahlen bei sämtlichen Prozessen der Gebäudetechnik, die Analyse und Evaluierung sowie die Anpassung von Maßnahmen an Bedeutung gewinnen. Das verlangt eine maßgeschneiderte Erbringung von Leistungen - und ein entsprechendes Know how eben bei wirklich jedem Mitarbeiter, quer über die Hierarchien.
Tatsächlich sind in diesem Bereich noch immer relativ viele Fachkräfte aktiv, die man nicht als digital Natives bezeichnen kann, die aber auch noch nicht durchgehend auf die neuen technologischen Anforderungen geschult worden sind. Experten gehen davon aus, dass erst ein vergleichsweise kleiner Teil tatsächlich gründlich auf die neuen Anforderungen, die beispielsweise der aktuelle Siegeszug der KI mit sich bringt, trainiert worden sind. Dazu komme der aktuelle Generationswechsel, wo sich knapp vor der Pension stehende Fachkräfte "das schlichtweg nicht mehr antuen" wollen.
Und da kommt dann sogar noch etwas dazu: Angesichts der Taxonomie-Verordnung und ESG-Berichterstattung werden das Sammeln von Kennzahlen bei sämtlichen Prozessen der Gebäudetechnik, die Analyse und Evaluierung sowie die Anpassung von Maßnahmen an Bedeutung gewinnen. Das verlangt eine maßgeschneiderte Erbringung von Leistungen - und ein entsprechendes Know how eben bei wirklich jedem Mitarbeiter, quer über die Hierarchien.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Digital
Weitere Artikel