immomedien.atimmo7news
/ Lesezeit 1 min
Technologieunternehmen pushen Indiens Büromarkt
Diese Woche wurde bekannt, dass die Allianz Real Estate großvolumig in indische Bürostandorte investieren will. Grund genug, um den Büromarkt im Subkontinent genauer anzuschauen.
Den Fokus legt die Allianz auf die Städte Mumbai, Bangalore, Hyderabad, Pune, Chennai und National Capital Region („Delhi“). Eine Studie von Colliers International über den indischen Büromarkt streicht vor allem die Potenzial der technologieorientierten Märkte in Bangalore, Hyderabad und Pune heraus.
In Pune etwa sieht der Bericht eine aufgehende Nachfrage-Versorgungs-Lücke, die sich auch auf die Büromieten auswirken wird. Die steigende Preise könnten aber auch zum Boomerang werden. Denn Unternehmen könnten zukünftig auf andere Städte ausweichen.
Ein ähnliche Entwicklung ist auch in Hyderabad zu beobachten. Im Jahr 2016 haben die Eigentümer die Mietpreise drastisch erhöht, da immer mehr IT-Unternehmen die Stadt für sich entdeckten. Laut Colliers sollte die Nachfrage aber durch Projekte im laufenden Jahr kurzfristig abgedeckt werden und die Leerstandsrate damit stabil bleiben. Mieter würden hier besonders auf der Suche nach großen Büroflächen sein. Colliers International schätzt, dass die Mieten von 7 bis 8 Prozent steigen werden.
Ein Riesenmarkt für Büroimmobilien ist die drittgrößte Stadt Indiens Bangalore. Dem Bericht nach werden Technologiegiganten zusammen mit kleinen und mittelgroßen Firmen die Büronachfrage weiterhin hochhalten, trotz der vielen Büroprojekte in der Pipeline. Der geringe Leerstand wird in ausgewählten Mikromärkte auch hier die Mietpreise nach oben drücken.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Colliers International
Indien
Markt der Woche
Weitere Artikel