Retailimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Themengastro auf Expansionskurs
Neue Chancen für leerstehende Retailflächen
Die Nachfrage nach klassischen Einzelhandelsflächen in Innenstadtlagen sinkt – doch neue Nutzungskonzepte füllen die Lücken. Ein klar erkennbarer Trend: Gastronomieketten mit starkem Profil nutzen frei werdende Retailflächen, um sich urbane Toplagen zu sichern. So geschehen auch in Wien, wo comfort austria die ehemalige Verkaufsfläche von papier lustig am Hohen Markt 4 an shiso burger vermittelt hat. Das auf asiatisch-westliche Burger spezialisierte Gastronomiekonzept eröffnete dort Anfang Juni seinen zweiten Wiener Standort.
„Themengastronomie ist zunehmend ein Frequenzbringer – für das Quartier ebenso wie für das eigene Geschäftsmodell“, erklärt Tim Schächter, geschäftsführer von shiso burger wien. Besonders Formate mit starker Identität, internationalem Franchisesystem und offener Küche finden derzeit bevorzugt Standorte in ehemaligen Einzelhandelsflächen. Die neue Filiale bietet 80 Sitzplätze im Innenbereich und 20 im Schanigarten – gestaltet vom architekturbüro tzou lubroth, das für urbanes Ambiente mit hochwertigen Materialien steht.
shiso burger, 2013 in Berlin gegründet, kombiniert asiatische Aromen mit westlicher Burgerkultur – und setzt dabei auf ein offenes, inklusives Konzept mit Showküche und motiviertem Team. Der Erfolg in Städten wie Paris, Lissabon oder Zürich zeigt, wie gefragt dieser Mix aus Erlebnisgastronomie und internationaler Markenidentität ist.
Für innenstädtische Retailflächen bedeutet das: Dort, wo Modeketten und klassische Handelsformate weichen, ziehen zunehmend gastronomische Konzepte ein – mit positiver Wirkung auf Frequenz, Aufenthaltsqualität und Sichtbarkeit. Vermittler wie comfort austria beobachten, dass solche Konzepte häufig langfristig planen und gezielt Lagen mit Entwicklungspotenzial suchen.
„Themengastronomie ist zunehmend ein Frequenzbringer – für das Quartier ebenso wie für das eigene Geschäftsmodell“, erklärt Tim Schächter, geschäftsführer von shiso burger wien. Besonders Formate mit starker Identität, internationalem Franchisesystem und offener Küche finden derzeit bevorzugt Standorte in ehemaligen Einzelhandelsflächen. Die neue Filiale bietet 80 Sitzplätze im Innenbereich und 20 im Schanigarten – gestaltet vom architekturbüro tzou lubroth, das für urbanes Ambiente mit hochwertigen Materialien steht.
shiso burger, 2013 in Berlin gegründet, kombiniert asiatische Aromen mit westlicher Burgerkultur – und setzt dabei auf ein offenes, inklusives Konzept mit Showküche und motiviertem Team. Der Erfolg in Städten wie Paris, Lissabon oder Zürich zeigt, wie gefragt dieser Mix aus Erlebnisgastronomie und internationaler Markenidentität ist.
Für innenstädtische Retailflächen bedeutet das: Dort, wo Modeketten und klassische Handelsformate weichen, ziehen zunehmend gastronomische Konzepte ein – mit positiver Wirkung auf Frequenz, Aufenthaltsqualität und Sichtbarkeit. Vermittler wie comfort austria beobachten, dass solche Konzepte häufig langfristig planen und gezielt Lagen mit Entwicklungspotenzial suchen.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
COMFORT
quartier
Wien
Berlin
shiso burger
Weitere Artikel