immomedien.atimmo7news
/ Lesezeit 1 min
Tokio: Der größte Immobilienmarkt der Welt
Einige Megadeals sorgten dafür, dass der Immobilienmarkt in Tokio im 1. Quartal 2018 London als Immobilienmarkt mit dem größten Investitionsvolumen abgelöst hat.
Das Investitionsvolumen in der japanischen Hauptstadt hat sich laut Zahlen des Immobiliendienstleisters JLL in den drei Monaten bis März auf 9,1 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt (2017: 4,3 Milliarden US-Dollar). Damit setzte sich Tokio noch vor New York (9 Milliarden Euro) und weit vor dem Vorjahresersten London (5,9 Milliarden Euro) auf Platz 1 der Immobilienmärkte.
Als Grund für das steigende Investitionsvolumen nennt JLL ein ungewöhnlich positiven Konjunkturausblick, der die Nachfrage angetrieben hat. Japan verzeichnete im Jahr 2017 ein BIP-Wachstum von 1,8 Prozent und die Arbeitslosenquote sank auf einen Rekordwert von 2,5 Prozent. Zudem wird in Tokio - zumindest kurzfristig - mit weiter steigende Büromieten gerechnet und der Leerstand beträgt aktuell nur drei Prozent. Bis 2020 werden aber eine Vielzahl von neuen Büroprojekten entwickelt werden, die dem Mietpreiswachstum dämpfen könnte.
Trotz der steigenden Preise liegen die Bürowerte der Klasse A-Büros Tin Tokyo laut Forschung der DWS um 27 Prozent unter dem Höchststand des letzten Zyklus im Jahr 2007. Der Office Yield Spread - die Differenz zwischen den Kapitalisierungsraten und zehnjährigen Anleiherenditen - bleibt in Tokyo mit 2,9 Prozent attraktiv, verglichen mit 2,7 Prozent in London oder rund 1,7 Prozent in New York.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Immobilien
International
tokio
Markt der Woche
Weitere Artikel