Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Trend zur Urbanisierung immer stärker

Steigende Preise in Ballungsräumen:

Das Wohnen in den Ballungsräumen steigt bei den Kosten überproportional im Vergleich zum flachen Land. Dieser Trend hat sich zuletzt sogar noch weiter beschleunigt und trifft auf den gesamten deutschen Sprachraum gleichermaßen zu. Für Deutschland gibt es aber im Gegensatz zu Österreich dazu regelmäßig pro Quartal erhobene und analysierte Zahlen. Laut diesem F+B-Wohn-Index Deutschland ist der Durchschnitt der Preis- und Mietentwicklung von Wohnimmobilien im 2. Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,2 Prozent gestiegen. Die Wachstumsdynamik der letzten 12 Monate bleibt auf hohem Niveau und bewegt sich nach wie vor oberhalb der allgemeinen Preissteigerung. Der seit rund fünf Jahren anhaltende weit überdurchschnittliche Preisanstieg von Eigentumswohnungen signalisiert nach Auffassung von F+B-Geschäftsführer Bernd Leutner einen anhaltenden Trend in die mittleren und größeren Städte, da diese Wohnform typisch sei für urbane Siedlungsformen. „Weiterhin verläuft die Preisentwicklung von Mehrfamilien- bzw. Zinshäusern nach wie vor signifikant unterhalb des bundesweiten Wohnindex“, sagte der F+B-Chef. Eigentumswohnungen verteuerten sich dagegen im gleichen Zeitraum um 1,5 Prozent und Einfamilienhäuser um 1,2 Prozent. Auch im Vergleich zum Vorjahresquartal 2/2016 übertrafen Eigentumswohnungen mit 7,1 Prozent und Einfamilienhäuser mit 6,1 Prozent den Durchschnittswert des F+B-Wohn-Index von 5,2 Prozent. Preise für einzelne Mehrfamilienhäuser bewegten sich preislich im Vergleich zum Vorquartal mit +0,3 Prozent eher seitwärts, im Jahresvergleich wuchsen sie um 1,4 Prozent. Im Zehnjahresvergleich übertreffen ebenfalls die Einfamilienhäuser mit 28,5 Prozent die Mehrfamilienhäuser deutlich mit 10,3 Prozent. Eigentumswohnungen verteuerten sich innerhalb der letzten fünf Jahren um 33,5 Prozent und in den vergangenen zehn Jahren (Vergleich jeweils der 2. Quartale) sogar um 47,0 Prozent. Die Neuvertragsmieten veränderten sich in den letzten fünf Jahren um 10,8 Prozent und in den vergangenen zehn Jahren um 19,4 Prozent. Bestandsmieten entwickelten sich noch etwas moderater um jeweils 5,0 Prozent (Q2/2017 zu Q2/2012) und 7,4 Prozent (Q2/2017 zu Q2/2007). Zum Vergleich: Der seit 2004 vierteljährlich fortgeschriebene F+B-Wohn-Index über alle Nutzungsarten bei Wohnimmobilien (Preise und Mieten) stieg im Fünf-Jahresvergleich der zweiten Quartale um 20,8 Prozent und binnen zehn Jahren um 28,8 Prozent.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. Juli 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Österreich
International
Deutschland
Markt

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten