Immomedien
Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Trendwende bestätigt!

Stabilisierung mit regionalen Unterschieden

Nach Jahren der Unsicherheit zeigt sich am heimischen Immobilienmarkt 2025 ein Bild der Stabilisierung. Laut Einschätzung von IMMOcontract haben sich Zinsanstiege, hohe Baukosten und eine zurückhaltende Nachfrage zwar gebremst, doch die Dynamik unterscheidet sich stark zwischen den Regionen.

In Wien ist die Nachfrage nach Eigentumswohnungen zuletzt wieder gestiegen, das knappe Angebot hält die Preise hoch. Zwar hat sich das Preiswachstum verlangsamt, die Tendenz bleibt jedoch positiv. In Niederösterreich und Oberösterreich verläuft der Markt deutlich ruhiger, mit stabilen Preisen und nur punktuellen Aufschwüngen in begehrten Lagen wie Linz oder dem Wiener Umland. Burgenland und Steiermark entwickeln sich solide – vor allem Graz und gut angebundene Regionen profitieren von ihrer Leistbarkeit.

Insgesamt war 2025 ein Jahr der Konsolidierung. Ob daraus ein nachhaltiger Aufschwung wird, hängt stark von der Zinsentwicklung ab. Günstigere Finanzierungen könnten neue Impulse geben, bleiben Zinsen und Baukosten hoch, wird der Markt auch 2026 nur langsam wachsen. Klar ist: Wien und die Ballungsräume ziehen an, während ländliche Regionen bestenfalls Stabilität erwarten können.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 15. September 2025 - zuletzt bearbeitet am 16. September 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2025
baukosten
Wien
Immobilienmarkt
immocontract

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten