Trendwende in Europa
2024 sinken Renditen, Nachfrage und Mieten steigen
Da sich die Inflation gegenüber dem Höchststand von 2022 verringert und sich Zinserhöhungszyklen der Zentralbanken ihrem Ende nähern, prognostiziert die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) in ihrem „EMEA Outlook 2024“ eine Markterholung auf den europäischen Immobilienmärkten, wenn auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in Bezug auf Länder und Asset-Klassen. Sukhdeep Dillon, Head of EMEA Forecasting bei C&W, erläutert: „Mit Blick auf das Jahr 2024 zeigen unsere Prognosen, dass sich die Gewerbeimmobilienmärkte nach einer turbulenten Zeit einem Wendepunkt nähern.“
Trotz der insgesamt gesunkenen Nachfrage auf dem europäischen Büromarkt entfällt mehr als die Hälfte der Vermietungen auf Flächen in 1A-Lagen. Da die Unternehmen hybride Modelle mit festen Büroarbeitstagen und Zeiten im Homeoffice für ihre Mitarbeiter:innen bevorzugen, werden weiterhin Gebäude mit einem Dreiklang aus guter Lage, hervorragender Ausstattung und Nachhaltigkeit stark nachgefragt.
Der Trend zu qualitativ höheren Flächen, der seit 2020 besteht, setzt sich fort. In den kommenden Jahren werden Gebäude mit einer positiven ESG-Bilanz zum Standard werden. Angesichts der Tatsache, dass 76 Prozent der bestehenden europäischen Büroflächen Gefahr laufen, aus ESG-Perspektive bis zum Jahr 2030 veraltet zu sein, bedeutet die weiterhin robuste Mietnachfrage einen Anreiz für Investor:innen Büroobjekte zu modernisieren oder alternative Nutzungsmöglichkeiten für sie zu finden.
Bei der Logistik wird der Umsatz voraussichtlich das Niveau vor der Pandemie erreichen. Nach einem außergewöhnlichen Wachstum während der Pandemie hat sich die Aktivität der europäischen Logistiknutzer:innen im Jahr 2023 deutlich verringert. Die anhaltende Zunahme des E-Commerce, das Nearshoring der Produktion und die Nachfrage nach nachhaltigen Flächen werden jedoch die mittel- bis langfristige Nachfrage weiter ankurbeln. C&W erwartet, dass der Flächenumsatz 2024 das Niveau vor der Pandemie erreichen wird.
Die Erwartung einer deutlicheren Erholung der Investitionstätigkeit beruht auf dem Vertrauen, dass Investor:innen Kapital für Logistik- und Industrieimmobilien mit einem Value-add- oder opportunistischem Ansatz bereitstellen.
Weitere Artikel