immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Genug Baugenehmigungen
600.000 Baugenehmigungen warten auf Umsetzung
Der steigende Zuzug in den deutschen Ballungsräumen hat vor allem eines zur Folge: Eine Wohnungsnot. In so ziemlich allen Metropolen - und auch mittlerweile in mehreren Secondaries - hält das Wohnungsangebot der Nachfrage nicht mehr stand. Nicht zuletzt deshalb wird in Marktberichten oftmals gefordert, dass sich die Politik - besonders die Kommunen - verstärkt für den Neubau einsetzen sollte.
Eine Studie von KfW Research unter Beteiligung des Forschungsinstituts empirica hat jetzt allerdings ergeben: Es mangelt offenbar nicht allein an den Städten, denn Baugenehmigungen lägen genug vor. Die Wohnungen müssten also nur gebaut werden. Als konkrete Zahl nennt KfW 600.000 Baugenehmigungen deutschlandweit, die auf ihre Umsetzung warten - bei 278.000 neuen Wohnungen, die 2016 fertiggestellt wurden. Das sind zwischen 90.000 und 120.000 Wohnungen weniger, als benötigt würden, um den Wohnungsengpass zu beseitigen. Bis 2030 schätzt der KfW eine Anzahl von 4,4 Millionen Wohnungen, die gebaut werden müssten, um die Nachfrage auch abdecken zu können. Doch was ist der Grund dafür, dass trotz gültiger Baubescheide zu wenig gebaut wird? Der KfW gab an, dass einerseits der Bau von größeren Mehrfamilienhäusern auch bei zügigem Bau zwei bis drei Jahre dauern würde, zudem spielten auch Kapazitätsengpässe in der Bauwirtschaft eine Rolle, die bereits seit Jahren ausgelastet ist. Zudem würden besonders in Ballungszentren viele Grundstücke auf „Vorrat“ angekauft werden und mit der Realisierung zugewartet, um auf steigende Mieten und Immobilienpreise zu spekulieren.
Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe sagt: „In der öffentlichen Debatte wird der Schwarze Peter gerne den Kommunen zugeschoben, deren langwierige Genehmigungsverfahren für den Wohnungsmangel verantwortlich sein sollen. Einer empirischen Überprüfung hält dieser Vorwurf jedoch kaum Stand. Das Fertigstellungsdefizit entsteht vielmehr dadurch, dass genehmigte Bauvorhaben oftmals nur mit Verzögerungen oder gar nicht fertiggestellt werden.“
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
International
Deutschland
Markt
kfw
Weitere Artikel