Immomedien
Investmentimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Trump-Wahl boosted US-Wirtschaft

Könnte auch Europas Immobranche nutzen

Die Immobilienkrise scheint am Wendepunkt: Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und die Mehrheit der Republikaner im Senat lassen die Märkte neu aufleben. Mit wirtschaftsfreundlichen Maßnahmen und geplanten Steuersenkungen nimmt der US-Immobilienmarkt Aufschwung – besonders im Gewerbe- und Wohnimmobiliensektor. 
Sollte Trump seine wirtschaftspolitische Agenda durchsetzen, wird es deutlich stärkere Zinssenkungen geben, was wiederum die EZB unter Zugzwang bringen düfte, da ein hoher Euro-Wechselkurs Gift für die ohnedies leidende Exportwirtschaft wäre. Sohin könnte sich unter diesem Aspekt auch in Europa die Zinsspirale schneller nach unten drehen.
Insgesamt könnte also die erwartete positive Entwicklung der US-Wirtschaft positiv sein. Auf der Negativseite steht freilich der absehbare Protektionismus der US-Wirtschaft, welche wiederum die europäische Exportwirtschaft zusätzlich unter Druck bringen dürfte.
Für Europas Immobilienwirtschaft in diesem Zusammenhang am wichtigsten sind indessen die möglichen Aussichten auf die EZB-Leitzinsen. Sowohl die absehbaren wirtschaftlichen Herausforderungen an Europas Wirtschaft, wie auch eine erwartete forcierte Senkung der US-Leitzinsen dürften die EZB ebenso zu einer schnelleren und letztlich auch deutlicheren Zurückname der Leitzinsen im kommenden Jahr motivieren. 
Morgane Delledonne, Head of Investment Strategy von Global Xl: „Die Märkte in wichtigen Sektoren: Trumps Sieg gibt den Bereichen Technologie, Infrastruktur und Verteidigung einen Auftrieb, da die Anleger mit einem Wachstum rechnen, das durch eine industriefreundliche Politik angeheizt wird. Die S&P 500-Futures steigen, der Dollar gewinnt an Wert und die Anleiherenditen klettern ebenfalls hinauf, was die optimistische Stimmung für US-Aktien widerspiegelt. Unternehmen mit starken inländischen Aktivitäten sind gut positioniert, um von diesem neuen Umfeld zu profitieren – Finanz- und Industriewerte zeigen Stärke. Dies könnte der Beginn eines neuen Bullenmarktes sein, da Anleger auf Sektoren setzen, die unter einem von Trump geführten Wirtschaftskonzept gedeihen werden.“

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 06. November 2024 - zuletzt bearbeitet am 06. November 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Global Xl
EZB
Investment
Europa
Politik
Unternehmen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten