immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
TU Wien ist Immo- Ausbildungspionier
Ausbildung: Interview TU Wien
Seit 1989 bietet die TU Wien bereits Immobilienausbildung auf universitärem Niveau. Seither ist das Angebotsspektrum stark gewachsen, sagen Studiendekan für die Weiterbildung und Kollegen im Interview mit Gerhard Rodler.
[b]Seit wann bietet die TU immobilienspezifische Ausbildungen an und welche?[/b] Martens: Im Bereich der Immobilienausbildung auf universitärem Niveau nimmt die Technische Universität Wien eine Pionierrolle ein. 1989 startete der erste Hochschullehrgang, das Angebot wurde sukzessive erweitert und professionalisiert und deckt aktuell ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten in der Bau- und Immobilienbranche ab. Das 25-Jahr-Jubiläum der Immobilienausbildungen an der TU Wien wurde im letzten Jahr mit Studierenden, Absolventen, Vortragenden und Vertretern aus der Branche in einem Festakt gebührend gefeiert.
Die immobilienwirtschaftlichen Universitätslehrgänge werden seit 2005 unter dem Dach des Continuing Education Center (CEC) angeboten, wobei sich die Programme nach wie vor ungebrochener Beliebtheit erfreuen: Rund 920 Studienabschlüsse zeugen davon.
Das Portfolio des CEC umfasst: Professional MBA \"Facility Management\": http://fm.tuwien.ac.at/ MSc \"Immobilienmanagement & Bewertung\": http://immobilien.tuwien.ac.at/ [[br]]zertifizierter Universitätslehrgang \"Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement\": http://immo.tuwien.ac.at/ Nachhaltiges Bauen (viersemestriges Masterprogramm (MEng) oder zweisemestriger Zertifikatslehrgang): http://www.nachhaltigesbauen.eu/
[b]Welche Vorteile bieten diese Ausbildungsangebote?[/b] Martens: Das CEC bietet ein attraktives Portfolio an immobilienwirtschaftlichen Ausbildungen an und deckt damit die unterschiedlichen Aspekte einer Liegenschaft ab. Im Vordergrund steht dabei immer die Prämisse einer Ausbildung auf hohem Niveau, damit die Absolventen optimal auf die Herausforderungen dieser spannenden und zukunftsträchtigen Branche vorbereitet sind und das volle Potenzial von Immobilien ausschöpfen können.
Das Angebot wird sehr gut angenommen, v.a. auch, da es für Personen mit unterschiedlichen Ausbildungsqualifikationen (akademischer Abschluss oder Matura) eine passende Weiterbildung an der TU Wien gibt. Diese Faktoren garantieren den Erfolg:
» Mit der TU Wien fungiert eine renommierte Universität als Anbieter.
» Enge Zusammenarbeit mit der Immobilienwirtschaft, Vortragende aus Immobilienunternehmen - das gewährleistet, immer am neuesten Stand zu sein bzw. Einblicke in die Praxis zu bekommen.
» Damit verbunden bei der Lehre: Vortragende (national und international) kommen von der Universität und aus der Praxis; Gelerntes kann unmittelbar im Berufsalltag angewendet werden.
» Interdisziplinäre Ausrichtung der Lehrinhalte und deren synergetische Verknüpfung.
» Aufbau eines starken Netzwerkes - es gibt einen eigenen AbsolventInnenverein \"ImmoABS\".
» Breite Angebotspalette, die von den \"klassischen\" Immobilienprogrammen über Facility Management bis hin zu Nachhaltigem Bauen geht. Es gibt auch unterschiedliche Varianten: Master, Zertifikatslehrgänge, Spezialseminare.
» Zeitstruktur, die sich optimal mit der Berufstätigkeit vereinbaren lässt
» Das hohe Qualitätsniveau, das durch anerkannte internationale Akkreditierungsagenturen ausgezeichnet ist (RICS, FIBAA und CEPI).
» Verstärkte Internationalität und damit verbunden intensive Nutzung der Möglichkeiten des WWW: Seit 2012 erhalten die Studierenden des CEC der TU Wien ein iPad anstatt Lernunterlagen in Papierform.
[b]Wie viel Absolventen gibt es eigentlich schon?[/b] Martens: Es gibt derzeit rund 920 Studienabschlüsse. Anzumerken ist, dass Absolventen eines immobilienspezifischen Weiterbildungsprogrammes auch gerne die Möglichkeit nutzen, weiterführend einen oder mehrere Lehrgänge des CEC aus dem Bereich Bauen und Wohnen zu besuchen.
[b]Wieso hat sich eigentlich gerade die TU so früh mit diesem Themenbereich beschäftigt? Das hätte man eigentlich eher von Wirtschaftsuniversitäten erwartet.[/b] Martens: Da die TU Wien bereits facheinschlägige Primärstudien wie Architektur, Bauingenieurwesen und Raumplanung anbietet, ist es konsequent, dass auch in der postgradualen Weiterbildung ein breitgefächertes, praxisnahes Angebot geschaffen wird.
[b]Danke für das Gespräch.[/b]
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenII
AutorImportiert Importiert
Tags
Weitere Artikel