immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Tulln parkt smart
Pilot-Projekt mit 27 smarten Parkplätzen
Platz ist ein rares Gut in besiedelten Gebieten und die Parkplatzsuche verursacht unnötige CO2-Emissionen. Abhilfe soll Smart Parking für Städte, Gemeinden sowie Betreiber von Garagen oder Parkflächen schaffen. Mit einem smarten Pilot-Projekt möchte nun auch die Stadt Tulln den Parkraum digitalisieren: Gemeinsam mit Magenta Telekom wurden in einem ersten Schritt 27 Parkplätze in der Tullner Nußallee mit Sensoren ausgestattet, um künftig die Parkplatzsuche und -nutzung effizienter zu gestalten.
In einem Pilotprojekt in der Tullner Nußallee wurden nun 27 smarte Parkplätze geschaffen: Hierfür wurden die Parkplätze mit Sensormodulen bestückt, die erkennen, ob ein Parkplatz frei oder belegt ist und die entsprechenden Informationen an eine zentrale Plattform senden. Autofahrer können somit per App des Lösungspartners ParkDots gezielt freie Abstellplätze ansteuern und sich auch direkt zum nächsten freien Parkplatz navigieren lassen. Künftig sollen auch die Parkgebühren schnell und unkompliziert über die App entrichtet werden können. Um auch Verkehrsteilnehmern ohne Smartphone die Nutzung von Smart Parking zu ermöglichen, werden zwei LED-Solaranzeigen an den Einfahrten der Straße installiert.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Nachhaltigkeit
Innovation
Markt
neue Medien
Infrastruktur
Tech
Tulln
magenta
Weitere Artikel