Immomedien
Retailimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Wende bei Retailimmobilien

Seit dem 1. Quartal legt Dynamik zu

Der deutsche Einzelhandelsimmobilienmarkt hat im ersten Quartal 2025 eine bemerkenswerte Dynamik gezeigt. Die Passantenfrequenzen in den Top-Lagen deutscher Innenstädte sind durch frühsommerliche Wetterbedingungen seit Ende März deutlich gestiegen. Besonders auffällig ist die Entwicklung in Shoppingmeilen wie der Neuhauserstraße in München, der Zeil in Frankfurt oder der Schildergasse in Köln. Gleichzeitig setzte sich die hohe Vermietungsdynamik aus dem starken Jahresendgeschäft fort – mit einem Flächenumsatz von rund 135.000 m² allein in Q1.

Für die Immobilienbranche bedeutet das eine nachhaltige Stärkung der zentralen Handelsstandorte, die nicht nur durch hohe Besucherzahlen, sondern auch durch langfristige Neuvermietungen überzeugen. Retail-Riesen wie Decathlon oder Uniqlo setzen auf strategische Expansionspläne und bringen frische Impulse in ehemals untergenutzte Flächen. Besonders hervorzuheben ist der neue innerstädtische Retail-Hotspot: die 100.000 m² große Westfield Shoppingmall im Hamburger Überseequartier.

Auch in B-Städten wie Leipzig, Heidelberg oder Wiesbaden zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend, mit deutlich steigenden Frequenzen und erfolgreichen Neuansiedlungen. Das Marktumfeld hat sich stabilisiert, die Vermietungen erscheinen zunehmend langfristig orientiert. Die Innenstädte gewinnen dadurch wieder an Attraktivität – ein deutliches Signal für die Immobilienwirtschaft, dass gut positionierte Handelsimmobilien wieder an Relevanz gewinnen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 22. April 2025 - zuletzt bearbeitet am 22. April 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2025
Frankfurt
Köln
Immobilienbranche
westfield

Weitere Artikel