InvestmentNachhaltigkeitimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
UBM platziert Grüne Hybridanleihe
Über 65 Millionen Anleihevolumen platziert
Nach der erfolgreichen Platzierung einer 93 Millionen Euro Grünen Anleihe im November 2024 konnte UBM die Emission der ersten tief nachrangigen Grünen Anleihe (Hybridanleihe) über 65 Millionen abgeschlossen werden. „Das positive Feedback aus über 70 Investorengesprächen in den letzten Wochen bestätigt das Vertrauen des Kapitalmarkts in die UBM“, so Patric Thate, Finanzvorstand der UBM Development. „Die Glättung unseres Rückzahlungsprofils stärkt unsere Finanzstruktur nachhaltig – ein wesentlicher Erfolgsfaktor im aktuellen Marktumfeld“.
43,6 Prozent der Hybridanleihe von 2021 konnten vorzeitig rückgekauft werden. Der Kupon wurde bei 10,0 Prozent festgelegt. Der Emissionserlös dient zur Verwirklichung neuer und bestehender Projekte, insbesondere in den Kernmärkten Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen. Die Grüne Hybridanleihe wird nach Zulassung zum Amtlichen Handel an der Wiener Börse notieren.
Die Raiffeisen Bank International war Sole Structuring Adviser, Bookrunner und Paying Agent der Transaktion sowie Dealer Manager des Rückkaufangebots. UBM wurde vom DLA Piper-Capital Markets Team Christian Temmel und Christian Knauder-Sima beraten, die Raiffeisen Bank International wurde vom Wolf Theiss Team um Claus Schneider und Sebastian Prakljacic unterstützt.
43,6 Prozent der Hybridanleihe von 2021 konnten vorzeitig rückgekauft werden. Der Kupon wurde bei 10,0 Prozent festgelegt. Der Emissionserlös dient zur Verwirklichung neuer und bestehender Projekte, insbesondere in den Kernmärkten Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen. Die Grüne Hybridanleihe wird nach Zulassung zum Amtlichen Handel an der Wiener Börse notieren.
Die Raiffeisen Bank International war Sole Structuring Adviser, Bookrunner und Paying Agent der Transaktion sowie Dealer Manager des Rückkaufangebots. UBM wurde vom DLA Piper-Capital Markets Team Christian Temmel und Christian Knauder-Sima beraten, die Raiffeisen Bank International wurde vom Wolf Theiss Team um Claus Schneider und Sebastian Prakljacic unterstützt.
SP
AutorStefan Posch
Tags
UBM
Anleihe
Hybridanleihe
patric thate
Weitere Artikel