Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

UBM entwickelt Timber Peak in Mainz

Bürohochhaus in Holz-Hyprid-Bauweise

Der von UBM Development im Zollhafen Mainz entwickelte "Timber Peak" nimmt Gestalt an. Bei dem vom Zollhafen Mainz und UBM durchgeführten Architekturwettbewerb kürte das Preisgericht unter den Entwürfen von sechs renommierten Architekturbüros jenen von Sacker Architekten. Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development: "Ein Leuchtturm-Projekt in bestem Wortsinn - für Mainz, den Zollhafen und die UBM." Der 40 Meter hohe Timber Peak ist das erste Holz-Hybrid-Hochhaus in Mainz. Auf zwölf Stockwerken bietet das Gebäude rund 9.500 m² Bruttogeschossfläche mit flexiblen Grundrissen für die neue Art der Büronutzung - und Ausblicke auf den Hafen. Dazu kommt ein Untergeschoss mit vorbereiteter E-Ladeinfrastruktur für bis zu 41 Kfz-Stellplätze, eine Terrasse im 5. Obergeschoss sowie eine Dachterrasse mit Panoramablick über den gesamten Zollhafen. "Die Idee, ein 40 Meter hohes Bürohochhaus in nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise zu errichten, ist Teil unserer Strategie green. smart. and more.", erklärt Werner Huber, Geschäftsführer von UBM Development Deutschland, "dieser Ansatz umfasst darüber hinaus auch höchste Gebäudeintelligenz und architektonische Alleinstellungsmerkmale sowohl im ästhetischen Bereich als auch was flexible Flächennutzung betrifft. Der Siegerentwurf erfüllt diese Kernansprüche von UBM optimal." Mit dem Timber Peak geht das erste von vier Baufeldern, die im März von UBM im Zollhafen Mainz erworben worden sind, in die Umsetzung. Insgesamt werden auf diesen vier Baufeldern mehr als 42.000 m² Geschossfläche entwickelt, davon rund 75 Prozent für Wohnen und 25 Prozent für Gewerbe/Büro. Nach der schrittweisen Umsetzung dieser Developments rechnet UBM mit Verkaufserlösen von mehr als 300 Millionen Euro. Der Timber Peak ist nicht das erste UBM-Projekt im Zollhafen Mainz. Bereits realisiert und verkauft sind die Wohnprojekte "Waterkant" und "Kaufmannshof" sowie das Super 8 Hotel. Aktuell im Bau befindet sich das Projekt "Flößerhof" in Partnerschaft mit CA Immo. Der Timber Peak ebnet durch die Ressourcen schonende Holz-Hybrid-Bauweise den Weg in die CO2-optimierte Gebäudeerrichtung und -bewirtschaftung. Die intelligente Gebäudeautomation ermöglicht den Nutzern eine nahezu automatisierte Erfüllung der künftigen Berichtspflichten zur EU-Taxonomie und sonstigen auf Nachhaltigkeit und Energieoptimierung ausgerichteten Berichtspflichten. Die Verbräuche und Energieeffizienzkennwerte werden systematisch erfasst und zur Verfügung gestellt. Der Baustart für den Timber Peak erfolgt voraussichtlich Ende 2023. Für das Gebäude wird eine DGNB Gold Zertifizierung und ein Energieeffizienzstandard nach KfW 40 Anforderungen geplant.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 18. August 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Office
International
Deutschland
Markt
UBM
Thomas G Winkler
Werner Huber

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten