immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
UBM mit zweitbestem Q1
Dafür Gewinn halbiert
Zwar musste die UBM Development im heurigen ersten Quartal eine Gewinnhalbierung hinnehmen, dennoch verweist man auf das zweitbeste Q1-Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Nur 2020 sei aufgrund von Einmaleffekten besser gewesen. So lag das Ergebnis vor Steuern bei 16,1 Millionen Euro, ein Minus von 59 Prozent. Der Nettogewinn halbierte sich von 22,9 Millionen Euro auf 11,7 Millionen Euro. Mit 490,9 Millionen Euro Eigenkapital und 254,2 Millionen Euro an liquiden Mitteln habe man dennoch eine starke Bilanz vorlegen können, so die UBM heute früh. Dafür stieg die Gesamtleistung um rund vier Prozent auf knapp 90 Millionen Euro an, die Umsatzerlöse legten auf 49,1 Millionen Euro zu.
Als Erfolg verbuchte die UBM die Emission des ersten "Sustainability-linked"-Bonds. Dieser musste aufgrund der hohen Nachfrage von 125 Millionen Euro auf 150 Millionen Euro aufgestockt werden. Generell setzt die UBM verstärkt auf Nachhaltigkeit, im Rahmen eines ESG-Ratings der Ratingagentur ISS ESG sei man auf den Prime-Status hochgestuft worden.
Am Freitag ist unterdessen bekannt geworden, dass die UBM mit NHD Immobilien die Grazer Quartiersentwicklung Rankencity um rund 33 Millionen Euro an einen von GalCap Europe betreuten Fonds verkauft hat. Baubeginn für die im aufstrebenden Grazer Stadtteil Gries gelegene Rankencity war Mitte Mai, die Fertigstellung ist im 1. Quartal 2023 geplant. Die Wohnanlage umfasst auf zwei Bauteilen und sieben Obergeschossen insgesamt 201 Wohnungen.
CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wien
Wohnen
Office
Hotel
Österreich
International
Deutschland
Markt
Graz
CEE & SEE
Bilanz
ubm development
rankencity
Weitere Artikel