Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Heimische Bauwirtschaft zwischen kalt-warm

Positiv-Impulse durch geändertes Vergaberecht erwartet

Wie geht es der österreichischen Bauwirtschaft? Welche Themen bewegen die heimische Baubranche? Das Baubarometer Herbst 2015 liefert dazu einige Anhaltspunkte. Ergebnis: ein gemischtes Stimmungsbild. An der durch Ausschreibung.at durchgeführten Umfrage haben 804 Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes teilgenommen. Die Branche zeigt sich vorsichtig optimistisch - auch deshalb, weil man mit positiven Impulsen vom Konjunkturpaket der Bundesregierung und durch Änderungen im Vergaberecht rechnet. Aber: Den großen Wachstumsschub erwartet in den kommenden 12 Monaten niemand. Knapp über 40 Prozent der Befragten rechnen mit einer unveränderten Entwicklung. 34 Prozent gehen davon aus, dass sich die Branchenkonjunktur verschlechtern wird, knapp unter 25 Prozent sind optimistisch. 2015 hat sich allerdings etwas besser entwickelt als ursprünglich angenommen. 40,1 Prozent der Unternehmen beurteilen die aktuelle Geschäftslage positiver als noch zu Jahresbeginn, knapp ein Drittel musste die Erwartungen herunterschrauben. Fast 70 Prozent der Unternehmen sprechen von einer positiven Auftragslage im zweiten Halbjahr. Das Baubarometer der Info-Techno Baudatenbank zeigt aber auch die Herausforderungen auf: Beherrschend für über 50 Prozent der befragten Unternehmen sind die Themen „Kostensteigerungen“ und „Fachkräftemangel“. Im Rahmen des von der Bundesregierung ins Leben gerufenen „Wohnpakets“ wird insgesamt ein Volumen von 5,75 Milliarden Euro investiert, 30.000 Wohnungen sollen in den kommenden fünf bis sieben Jahren realisiert werden. Von den befragten Unternehmen rechnen allerdings nur rund 34 Prozent mit positiven Auswirkungen. Besser sieht es da schon in Bezug auf die geplanten Änderungen im Vergaberecht aus: Knapp unter 50 Prozent erwarten durch das Bestbieterprinzip bessere Auftragschancen. Breite Zustimmung findet die geplante Verpflichtung zur Bekanntgabe aller Subunternehmer bereits im Angebot. Auch die Kleinlosregelung, durch die Klein- und Mittelbetriebe künftig bessere Berücksichtigung bei der Vergabe von Großaufträgen finden sollen, findet zu einem großen Teil Anklang. Die Info-Techno Baudatenbank GmbH mit Sitz in Mondsee bietet die Online-Services Ausschreibung.at und Baudatenbank.at an. Das Fachportal Ausschreibung.at verbindet Auftragnehmer und Auftraggeber.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Dezember 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LK
AutorLinda Kappel
Tags
Umfrage
Branche
Österreich
Bau
Gewerbe
Vergaberecht
Mondsee
Wohnpaket

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten