Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Umfrage: Maklerbüros wenig bekannt

market: Raiffeisen und RE/MAX bei gestützter Bekanntheit vorne

„Es ist immer wieder verwunderlich, dass eine Branche, die jedes Jahr Milliarden bewegt, dermaßen unbekannt und so wenig in den Köpfen der Menschen verankert ist. Dazu kommt, dass unter den Top-6 Immobilienvermittlern fünf Bankentöchter sind und die Bekanntheit der Bankentöchter oft vor allem die Bekanntheit der Bank ist“, sagt Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer des Linzer Markt- und Meinungsforschungsinstituts market. Vor kurzem wurde eine repräsentative Umfrage mit persönlichen Face-to-face Interviews unter der österreichischen Bevölkerung im ganzen Bundesgebiet beendet. Das Ergebnis im Detail: Nur insgesamt 52 Marken- und Unternehmensnamen fallen den Österreichern auf die Frage nach Immobilienmaklern und Realitätenbüros ein. Nur elf davon werden von mindestens einem Prozent der Bevölkerung spontan und ungestützt genannt, nur fünf der Marken- und Unternehmensnamen von mehr als 2 Prozent. Mit einer spontanen Bekanntheit von 39 Prozent fällt allerdings die Marke RE/MAX aus dem Rahmen – das sind beinahe gleich viele Nennungen wie Sparkasse und Raiffeisen zusammen auf sich vereinigen können. Vier von zehn Österreichern nennen RE/MAX auf die Frage nach einem Immobilienvermittler, drei von zehn Österreichern nennen RE/MAX sogar als erstes, noch vor allen anderen, wie es heißt. Dagegen werde Raiffeisen oder Sparkasse nur von jedem Zehnten als erstes genannt. Mit 23 Prozent spontaner Nennung hat die Raiffeisen-Gruppe (Raiffeisen-Immobilien, Realtreuhand, RIV), die Sparkassen-Gruppe (s-real, Realservice, Sparkasse Immobilien) um 3%-Punkte abgehängt. Die Volksbank-Immobilien inklusive ImmoContract haben mit 6 Prozent die Bank Austria Immobilien (4 Prozent) überholt. Jeweils zwei Prozentpunkte erreichten spontan Oberbank Immobilien, AREV, Kubicek und einen Prozentpunkt die ÖRAG und Engel & Völkers. Bei der gestützten Bekanntheit, also bei der Frage nach der Wiedererkennung von vorgelegten Logos und Markenzeichen sind Raiffeisen und RE/MAX der Sparkassen-Gruppe davongezogen, wird weiter erläutert. Die Sparkassen-Gruppe habe in drei Jahren bei der gestützten Bekanntheit um drei Prozentpunkte verloren, die Raiffeisen-Gruppe dagegen um 8 Prozent zugelegt - von 64 Prozent auf 72 Prozent. RE/MAX habe im selben Zeitraum um 10 Prozent zulegen und den minimalen Rückstand auf Raiffeisen in einen minimalen Vorsprung (73 Prozent) umwandeln können.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 16. März 2016 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LK
AutorLinda Kappel
Tags

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten