Investmentimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Values investiert in Refurbishments
ESG-konforme Repositionierung bis 2027
Values Real Estate hat von einer großen deutschen Versicherung das Mandat zur Entwicklung und zum Management eines Geschäftshauses in Düsseldorf erhalten. Dafür wurde ein Spezial-AIF im dreistelligen Millionenbereich aufgelegt, in den die Versicherung die Immobilie eingebracht hat. Das Fondsvolumen umfasst sowohl den Gebäudewert als auch die Entwicklungsmittel und wird vollständig aus Eigenkapital finanziert.
Das Gebäude in bester Innenstadtlage soll bis Ende 2027 umfassend modernisiert und ESG-konform repositioniert werden. Geplant sind eine neue Natursteinfassade, eine Aufstockung zur Angleichung an die umliegende Bebauung sowie ein zukunftsfähiger Nutzungsmix aus hochwertigem Einzelhandel, Gastronomie, Freizeit und Wohnen. Auf sechs oberirdischen Etagen entstehen rund 10.000 Quadratmeter Mietfläche, darunter etwa 70 Apartments in den oberen Geschossen und 58 Tiefgaragenstellplätze. Für die Handelsflächen ist bereits ein Ankermieter mit über 2.500 Quadratmetern langfristig gesichert.
„Die Immobilie hat an diesem hoch frequentierten Standort enormes Entwicklungspotenzial. Wir verleihen ihr ein neues, repräsentatives Erscheinungsbild und schaffen einen modernen Nutzungsmix. Damit stärken wir den Charakter der neuen Düsseldorfer Innenstadt des 21. Jahrhunderts und realisieren ein nachhaltiges Investment“, sagt Thorsten Bischoff, Managing Partner von Values Real Estate.
Thilo Wagner, ebenfalls Managing Partner, ergänzt: „Einbringungsfonds sind für institutionelle Investoren ein intelligenter Weg, ihre Immobilienbestände weiterzuentwickeln. Die Schadowstraße zeigt exemplarisch, wie wir Investment, Fondsmanagement, Projektentwicklung sowie Asset- und Property Management erfolgreich verzahnen.“
Values Real Estate verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Revitalisierung urbaner Immobilien. Zu den vergleichbaren Projekten zählen das Konrad-Koch-Quartier in Braunschweig, die Transformation eines ehemaligen Kaufhauses in Dresden sowie die Projektentwicklung Rosi in der Rosenthaler Straße in Berlin-Mitte. In Düsseldorf realisierte das Unternehmen zuletzt am Joachim-Erwin-Platz das Projekt mit dem Ankermieter The Cloud One.
Mit dem Refurbishment der Schadowstraße 17–21 setzt Values Real Estate erneut ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und die Verknüpfung von ESG-Kriterien mit wirtschaftlicher Wertschöpfung.
Das Gebäude in bester Innenstadtlage soll bis Ende 2027 umfassend modernisiert und ESG-konform repositioniert werden. Geplant sind eine neue Natursteinfassade, eine Aufstockung zur Angleichung an die umliegende Bebauung sowie ein zukunftsfähiger Nutzungsmix aus hochwertigem Einzelhandel, Gastronomie, Freizeit und Wohnen. Auf sechs oberirdischen Etagen entstehen rund 10.000 Quadratmeter Mietfläche, darunter etwa 70 Apartments in den oberen Geschossen und 58 Tiefgaragenstellplätze. Für die Handelsflächen ist bereits ein Ankermieter mit über 2.500 Quadratmetern langfristig gesichert.
„Die Immobilie hat an diesem hoch frequentierten Standort enormes Entwicklungspotenzial. Wir verleihen ihr ein neues, repräsentatives Erscheinungsbild und schaffen einen modernen Nutzungsmix. Damit stärken wir den Charakter der neuen Düsseldorfer Innenstadt des 21. Jahrhunderts und realisieren ein nachhaltiges Investment“, sagt Thorsten Bischoff, Managing Partner von Values Real Estate.
Thilo Wagner, ebenfalls Managing Partner, ergänzt: „Einbringungsfonds sind für institutionelle Investoren ein intelligenter Weg, ihre Immobilienbestände weiterzuentwickeln. Die Schadowstraße zeigt exemplarisch, wie wir Investment, Fondsmanagement, Projektentwicklung sowie Asset- und Property Management erfolgreich verzahnen.“
Values Real Estate verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Revitalisierung urbaner Immobilien. Zu den vergleichbaren Projekten zählen das Konrad-Koch-Quartier in Braunschweig, die Transformation eines ehemaligen Kaufhauses in Dresden sowie die Projektentwicklung Rosi in der Rosenthaler Straße in Berlin-Mitte. In Düsseldorf realisierte das Unternehmen zuletzt am Joachim-Erwin-Platz das Projekt mit dem Ankermieter The Cloud One.
Mit dem Refurbishment der Schadowstraße 17–21 setzt Values Real Estate erneut ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und die Verknüpfung von ESG-Kriterien mit wirtschaftlicher Wertschöpfung.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
values
Düsseldorf
Wohnen
Apartments
Revitalisierung
Weitere Artikel