immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Verhaltener Start am Wiener Büromarkt
Im Q1 2024 gab es 15,08 Prozent weniger Vermietungen gegenüber dem Q4 2023
Im 1. Quartal 2024 summierte sich die Vermietungsleistung der den Vienna Research Forum-Kriterien entsprechenden Flächen auf dem Wiener Büromarkt auf 33.310 m² – das sind um 15,08 Prozent weniger als im 4. Quartal 2023. Im Vergleich zum 1. Quartal 2023 bedeutet dies ein Minus von 14,91 Prozent, so das Vienna Research Forum (VRF) nach der Auswertung der aktuellen Eckdaten des Wiener Büromarktes. Berücksichtigt werden vom VRF dabei nur moderne Büroflächen, die ab 1990 gebaut oder generalsaniert wurden und spezielle Qualitätskriterien wie unter anderem Klimatisierung, Lift oder IT-Standards erfüllen.
Die größte Vermietung (Vorvermietung) fand mit 6.000m² im Submarkt Erdberg statt. Dies entspricht 18,01 Prozent der Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt im 1. Quartal 2024. Eine weitere größere Vermietung wurde im Submarkt Wienerberg mit 4.517m² registriert. In Summe wurden im 1. Quartal 2024 38 Vermietungen verzeichnet – das sind um 10 Vertragsabschlüsse weniger als im Vorquartal und um 9 weniger als im Q1 2023. Insgesamt wurden an das VRF 38.984 m² gemeldet, davon entfallen 33.310 m² auf Flächen, welche die Kriterien des VRF erfüllen. Davon 22.888 m² Neuvermietungen und 10.422 m² Vorvermietungen. Die Leerstandsquote betrug im 1. Quartal 2024 im VRF-Bestand moderner Bürogebäude in Wien 3,47 Prozent. Der Leerstand ist im Vergleich zum Vorquartal um 0,14 Prozent gesunken. Gegenüber dem 1. Quartal 2023 bedeutet dies ein Minus von 0,44 Prozent. Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 1,07 Prozent im Submarkt Hauptbahnhof registriert, die höchste mit 12,07Prozent im Submarkt AirportCity Vienna gefolgt vom Submarkt Wienerberg mit 6,19 Prozent.
Die größte Vermietung (Vorvermietung) fand mit 6.000m² im Submarkt Erdberg statt. Dies entspricht 18,01 Prozent der Vermietungsleistung auf dem Wiener Büromarkt im 1. Quartal 2024. Eine weitere größere Vermietung wurde im Submarkt Wienerberg mit 4.517m² registriert. In Summe wurden im 1. Quartal 2024 38 Vermietungen verzeichnet – das sind um 10 Vertragsabschlüsse weniger als im Vorquartal und um 9 weniger als im Q1 2023. Insgesamt wurden an das VRF 38.984 m² gemeldet, davon entfallen 33.310 m² auf Flächen, welche die Kriterien des VRF erfüllen. Davon 22.888 m² Neuvermietungen und 10.422 m² Vorvermietungen. Die Leerstandsquote betrug im 1. Quartal 2024 im VRF-Bestand moderner Bürogebäude in Wien 3,47 Prozent. Der Leerstand ist im Vergleich zum Vorquartal um 0,14 Prozent gesunken. Gegenüber dem 1. Quartal 2023 bedeutet dies ein Minus von 0,44 Prozent. Die niedrigste Leerstandsquote wurde mit 1,07 Prozent im Submarkt Hauptbahnhof registriert, die höchste mit 12,07Prozent im Submarkt AirportCity Vienna gefolgt vom Submarkt Wienerberg mit 6,19 Prozent.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
büromarkt
2024
vrf
vienna research forum
Weitere Artikel