Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Verkaufsstart für Funkhaus Wien
57 Eigentumswohnungen in ikonischem Ensemble
In der Argentinierstraße 1040 Wien startet der Verkauf für ein außergewöhnliches Wohnprojekt mit starkem architektonischen und kulturellen Charakter. Die Rhomberg Gruppe realisiert 57 hochwertige Eigentumswohnungen im historischen Funkhaus sowie einem angrenzenden Holz-Hybrid-Neubau. Das Projekt verbindet denkmalgeschützte Radiogeschichte mit nachhaltiger Bauweise und innovativer Technik.
22 der Wohneinheiten entstehen im teils denkmalgeschützten Bestand, 35 weitere im nachhaltigen Neubau in CREE-Holz-Hybrid-Bauweise. Die Größen variieren zwischen ca. 42 und 202 m², ergänzt durch Balkone, Loggien und Dachterrassen. Geothermie, Photovoltaik und eine energieeffiziente Gebäudehülle sorgen für zukunftsfähige Energielösungen. Ergänzt wird das Konzept durch eine Tiefgarage, ein Home-Gym und eine „Cycle Lounge“ mit Service-Station für Fahrräder.
„Das Funkhaus steht für das, was Wien ausmacht: Geschichte, Kultur und ein klarer Blick in die Zukunft“, so Elisabeth Rohr-de Wolf, die das Projekt gemeinsam mit Rhomberg vermarktet. Auch Rhomberg-CEO Hubert Rhomberg betont: „Mit dem Holz-Hybrid-Neubau in CREE-Bauweise reduzieren wir Emissionen und Bauzeit – und stärken zugleich die Bauqualität in einem Umfeld mit hoher kultureller Bedeutung.“
Das Areal befindet sich im Botschaftsviertel zwischen Karlsplatz und Belvedere und profitiert von hoher urbaner Lebensqualität sowie guter Infrastruktur. Die Kombination aus Denkmalpflege und energieeffizientem Neubau unterstreicht das wachsende Interesse am nachhaltigen Wohnen in zentraler Lage.
22 der Wohneinheiten entstehen im teils denkmalgeschützten Bestand, 35 weitere im nachhaltigen Neubau in CREE-Holz-Hybrid-Bauweise. Die Größen variieren zwischen ca. 42 und 202 m², ergänzt durch Balkone, Loggien und Dachterrassen. Geothermie, Photovoltaik und eine energieeffiziente Gebäudehülle sorgen für zukunftsfähige Energielösungen. Ergänzt wird das Konzept durch eine Tiefgarage, ein Home-Gym und eine „Cycle Lounge“ mit Service-Station für Fahrräder.
„Das Funkhaus steht für das, was Wien ausmacht: Geschichte, Kultur und ein klarer Blick in die Zukunft“, so Elisabeth Rohr-de Wolf, die das Projekt gemeinsam mit Rhomberg vermarktet. Auch Rhomberg-CEO Hubert Rhomberg betont: „Mit dem Holz-Hybrid-Neubau in CREE-Bauweise reduzieren wir Emissionen und Bauzeit – und stärken zugleich die Bauqualität in einem Umfeld mit hoher kultureller Bedeutung.“
Das Areal befindet sich im Botschaftsviertel zwischen Karlsplatz und Belvedere und profitiert von hoher urbaner Lebensqualität sowie guter Infrastruktur. Die Kombination aus Denkmalpflege und energieeffizientem Neubau unterstreicht das wachsende Interesse am nachhaltigen Wohnen in zentraler Lage.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Eigentumswohnungen
Wien
Projekt
Neubau
Verkaufsstart
Weitere Artikel