Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 4 min

VON DER KUNST ZUR IMMOBILIE

Pema-Gründer Markus Schafferer wechselte in frühen Jahren von der Kunst- in die Immobilienbranche. Im Gespräch mit Stefan Posch erzählt er über seinen Werdegang und den Erfolg in jungen Jahren. ##Immobilien Magazin: Herr Schafferer, schon während Ihres Jus-Studiums waren Sie als Kunsthändler unternehmerisch tätig. Wie kam es dazu? Markus Schafferer: Meine Eltern hatten eine Galerie in Innsbruck. Dadurch hatte ich immer schon eine Affinität zur Kunst, die mit der Zeit größer wurde. So hat sich die Kunst auch als Verdienstmöglichkeit ergeben. ##IM: Was hat Sie dazu bewogen, in die Immobilienwirtschaft zu wechseln? Schafferer: Die Unternehmerfamilien, mit denen ich zu tun hatte - vornehmlich aus Nord- und Südtirol, aber auch aus dem Schweizer Raum -, waren auch in Immobilien investiert, beziehungsweise sind es heute immer noch. So hat es sich ergeben, dass man auch gemeinsam mit Immobilien gehandelt hat. Erst später, im Jahr 2005, haben wir begonnen, Immobilien auch selbst zu entwickeln. ##IM: Gibt es Parallelen zwischen der Kunst- und der Immobilienbranche? Schafferer: Kunst ist generell nicht vervielfältigbar, es sind Unikate. Auch als Immobilienentwickler schafft man Unikate. Wir bei der Pema legen besonderen Wert darauf, schöne Landmarks zu schaffen und nicht nur gewinnmaximiert zu denken. Zudem ist in beiden Branchen Vertrauen immens wichtig. ##IM: Sie haben sehr jung als Immobilienentwickler begonnen. Gerade in der Immobilienbranche gibt es einige Beispiele für Unternehmer, die schon in jungen Jahren sehr erfolgreich waren. Ist die Immobilienbranche prädestiniert dafür, dass man schon als Junger große Erfolge feiern kann? Schafferer: Ich glaube, es ist egal, in welcher Sparte des Unternehmertums man tätig ist. Wichtig ist, dass man klare Ziele verfolgt und den "Zug zum Tor" hat. Essenziell ist auch, dass man mit einer Begeisterung an einer Sache arbeitet. ##IM: Die Pema wurde 2005 gegründet. Fünf Jahre später erfolgte mit dem Baustart des Projekts Headline ein großer Meilenstein. Es war das erste Hochhaus seit 1976, das in Innsbruck gebaut wurde. Wieviel Mut braucht man, um so ein Projekt durchzuziehen? Schafferer: Ich glaube, man muss klare Ziele vor Augen haben und davon überzeugt sein, was man umsetzen will. Ausdauer gehört natürlich immer dazu, egal was man macht. Bei jedem Großprojekt gibt es verschiedenste Meinungen. Wichtig ist, dass man eine gemeinsame Lösung findet, was uns auch immer geglückt ist. ##IM: 2014 erfolgte mit dem Kauf des Porr-Towers der Schritt nach Wien. Welche Gründe sprachen für den Markteintritt in der Bundeshauptstadt? Schafferer: In Tirol sind wir sehr präsent und haben auch viele Projekte in der Pipeline. Aber um zu wachsen, ist Wien als zweiter Markt natürlich naheliegend. ##IM: Tirol und Wien sind doch sehr unterschiedliche Regionen. War es schwierig, sich auf dem Wiener Markt zu etablieren? Schafferer: Development ist überall auf der Welt ein sehr lokales Geschäft. Von dem her ist es wichtig, dass man regionales Verständnis aufbringt und damit auch so umgehen kann, um Projekte umzusetzen. Die Pema hat in den vergangenen 15 Jahren einen makellosen Track-Record hingelegt. Deswegen sind wir auch in Wien von Anfang an sehr positiv wahrgenommen worden. ##IM: Schon 2006 hatte die Pema den Südtower in Vösendorf bei Wien mit einer Höhe von 160 Metern geplant, der allerdings nicht realisiert wurde. Schafferer: Beim Südtower hatten wir eine gültige Baubescheinigung und mit Heinz Neumann einen der renommiertesten Architekten an Bord. Schlussendlich haben wir mit der Gemeinde eine Lösung gefunden. Naja, man lernt mit jeder Entwicklung dazu. ##IM: Was haben Sie damals dazugelernt? Schafferer: Ausdauer zu haben. ##IM: 2017 stieg die Familie Koch bei der Pema ein. Welche Bedeutung hatte dies für das Unternehmen? Schafferer: Die Familie Koch hat schon einige Jahre zuvor Investments mit uns getätigt und diese waren sehr erfolgreich. Das war für die Familie ein guter Grund, bei uns einzusteigen. Für mich persönlich ist das natürlich absolut eine Auszeichnung, weil die Familie Koch als eine der anerkanntesten und anständigsten Unternehmerfamilien Österreichs gilt. ##IM: Das Wiener Vorzeigeprojekt Haus am Schottentor ist nun schon zu 95 Prozent vermarktet. Was sind die weiteren Pläne der Pema? Schafferer: Wir haben relativ genaue Vorstellungen, was wir in Zukunft machen wollen. In Tirol, nach wie vor ein wichtiger Markt für uns, werden wir weiter sehr präsent sein. In Wien sind wir beim Aussondieren. Wobei wir nicht um jeden Preis an Größe gewinnen wollen. Wir wollen qualitätsvolle Produkte umsetzen, bei denen wir auch einen Mehrwert für alle Stakeholder generieren können. ##IM: Im vergangenen Jahr wurden Sie vom Wirtschaftsmagazin Trend als einer der 100 reichsten Österreicher gelistet. Sehen Sie das als Bestätigung Ihrer Arbeit? Schafferer: Es ist immer schön, wenn man sieht, dass man Erfolg hat. Materielle Dinge sind halt jene, die man messen kann. Es gibt aber natürlich darüber hinaus auch andere Dinge, die wichtig sind, wie etwa das Familienleben oder ob man glücklich ist. ##IM: Ist Kunst für Sie noch immer ein großes Thema? Schafferer: Privat auf jeden Fall. Derzeit sammle ich vor allem Pop-Art-Werke.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Mai 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags

Weitere Artikel