immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Von vermeintlichen Irrtümern und dem Schreckgespenst, alle könnten Recht haben
Der Triathlet von Thomas Malloth
Versuch einer Auflösung:
Die geschätzte Triathletengemeinde verfolgt sicher aufmerksam und mit wachsender Sorge das Heraufkommen dunkler Wolken am Sportlerhimmel. Nicht nur vor Weltmeisterschaften und Olympiaden wird besonders eifrig trainiert, die Politik hat sich das abgeschaut, immer wenn es an das Eingemachte geht, dann wachen alle auf und werden einige Sondereinheiten am Semmering eingelegt. NUR: So kann man nicht gewinnen, es gilt, kontinuierlich zu arbeiten.
Einige unverzichtbare Trainingsgrundsätze, die es zu beachten gilt: Der Schutz und die Förderung von Eigentum sind die einzigen Garanten für die Wohlfahrt der gesamten Gesellschaft. Nur wer eine Höhle hat, kann sich sicher und geborgen fühlen. Selbst wenn es manch sportlicher Mitbewerber nicht glauben kann: Der Markt funktioniert und man kann – mon dieu – gar nichts dagegen tun, versucht man es, dann funktioniert er doch, denn Reglement führt zu Verknappung, Verknappung zu Preiserhöhung, Preiserhöhung zu ... Entscheidend sind, wie im Triathlon, aber klare Regeln. Man muss sich einfach auf die Wettkampfleitung verlassen können.
Wenn jeder im Feld nur damit beschäftigt ist, sich die Frage zu stellen, wo er abkürzen kann, welche Boje er unbemerkt nicht umrundet, dann entsteht Misstrauen, Misstrauen schafft Unsicherheit, Unsicherheit verlangsamt den Schritt und lässt letztendlich die Maschine – zwar majestätisch, aber doch – zum Stillstand kommen. Wenn A dem/der B die Hand gibt und etwas vereinbart, dann muss das gelten dürfen, beide haben eine klare Wertvorstellung, beide wollen ins Ziel, es wäre wohl grob unfair, einen von den beiden mit Skatern auszurüsten. Natürlich gilt es eines seitens der Oberschiedsrichter weiter zu beachten: Am Start müssen alle auf einer Linie schwimmen, nicht schon bei der ersten Boje sein und unten durchtauchen, denn Privilegierung schafft Diskriminierung.
Warum sollte jemand das Recht haben, den nächsten Wettbewerb zu gewinnen, nur weil die Mama einmal eine ganz gute Triathletin war? Und was tut man, um noch mehr und bessere Triathleten zu haben? Ganz einfach, man erhöht die Anzahl der Möglichkeiten, man produziert. Nur Produktion unter bestmöglichen Bedingungen und ohne Restriktion oder Reservation kann Knappheit beseitigen. Während ich dies schreibe, denke ich bei mir: Stell dir vor, jeder könnte Recht haben! Augenscheinlich eine Horrorvision für Politiker, denn sie können nicht mehr 1 oder 0, links oder rechts, richtig oder unrichtig sagen.
Ja, Wohnen ist teuer, ja, manche können es sich nicht mehr leisten, ja, wir müssen aktiv neue Trainingsbedingungen schaffen, ja, wenn der eine oder andere noch nicht so weit ist, dann muss er ein Sondertraining bekommen, man nennt dies Subjektförderung, es ist nämlich gänzlich sinnlos, die ganze funktionierende Mannschaft dauerhaft mit einer Kugel am Bein laufen zu lassen, wie dies seit Jahrzehnten geschieht, so kann man keine Medaillen gewinnen, meint herzlichst und wie immer Ihr
Triathlet
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenTM
AutorThomas Malloth
Tags
Wohnen
Politik
Meinung
Markt
Eigentum
Triathlet
leistbares Wohnen
Weitere Artikel