immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Vorsicht bei Anteilsübertragungen
Das seit Beginn dieses Jahres in Kraft getretene Grunderwerbssteuergesetz bringt vor allem für Anteilshaber von Kapital- und Personengesellschaften. einige Veränderungen.
Seit Anfang 2016 ist das neue Grunderwerbsteuergesetz (GrESt neu) in Kraft. Es brachte neben der Einführung des Grundstückswertes als neuer Mindest- und Ersatzbemessungsgrundlage vor allem auch für Anteilsinhaber von Kapital- und Personengesellschaften einige brisante Neuerungen mit sich.
##Übertragungen bei Kapitalgesellschaften
Bei Anteilsübertragungen von grundstückshaltenden Kapitalgesellschaften ist nach dem neuen Gesetz darauf zu achten, dass die Grunderwerbsteuer bereits bei einer Übertragung oder Vereinigung von mindestens 95 Prozent der Anteile ausgelöst wird und nicht erst wie bisher bei 100 Prozent. Außerdem können Treuhandkonstruktionen nicht mehr zur Steuervermeidung genutzt werden, da treuhändig gehaltene Anteile jetzt dem Treugeber zugerechnet werden müssen und somit als Anteile des Treugebers gelten. Eine steuerpflichtige Anteilsvereinigung tritt auch dann ein, wenn mindestens 95 Prozent der Anteile von zwei oder mehreren Unternehmen erworben werden, die im Rahmen einer steuerlichen Unternehmensgruppe verbunden sind. Obwohl die Bildung einer Unternehmensgruppe für sich alleine keine Grunderwerbsteuer auslösen kann, ist bei Abschluss der Verträge seit Jahresbeginn größere Sorgfalt geboten. Die Verträge müssen vor Ablauf des Wirtschaftsjahres des einzelnen Gruppenmitgliedes unterzeichnet werden, wobei die Gruppenbildung zurück auf den Beginn des Wirtschaftsjahres wirkt. Es kommt auch dann zu einer Grunderwerbsteuerpflicht, wenn der Gruppenfeststellungsbescheid zwar nach Anteilsübertragung erlassen wird, die steuerliche Unternehmensgruppe aber auf einen Zeitpunkt vor der Anteilsübertragung zurückwirkt. Daher muss vor jeder Gruppenbildung geprüft werden, ob im Rückwirkungszeitraum eine Anteilsübertragung von mindestens 95 Prozent auf gruppenzugehörige Unternehmen erfolgt ist. Die GrESt-Pflicht kann relativ einfach vermieden werden, indem die Gruppenbildung um ein Jahr verschoben wird, da die Gruppenbildung alleine keine GrESt auslöst.
##Personengesellschaften
Die Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften war an sich bisher risikolos möglich. Auch damit ist jetzt Schluss: Sofern mindestens 95 Prozent der Anteile einer Personengesellschaft in einem Zeitraum von fünf Jahren auf neue Gesellschafter übergehen, wird GrESt ausgelöst. Hat eine Anteilsübertragung zur Steuerpflicht geführt, wird der Zähler auf null gestellt und die Fünfjahresfrist beginnt wieder von Neuem zu laufen. Wie auch bei Kapitalgesellschaften sind treuhändig gehaltene Anteile dem jeweiligen Treugeber zuzurechnen. Zusammenfassend ist bei der Übertragung von Anteilen von Kapital- und Personengesellschaften besondere Vorsicht geboten. Ein genauer Blick in das Gesetz sowie die Abklärung mit einem Experten sind deshalb dringend anzuraten.
Treuhandkonstruktionen zur Steuervermeidung nicht mehr möglich. - Barbara Zorman
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenBZ
AutorBarbara Zorman, Steuerberaterin bei Deloitte Österreich
Tags
Wohnen
Markt
Tax & Law
Deloitte
steuern und recht
Weitere Artikel