Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Vorstoß zu Mietrecht endgültig geplatzt

ÖVP, FPÖ und NEOS stimmten gegen Fristsetzungsantrag:

Noch vor einer Woche machte Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) mit einem Vorschlag zu einem Universalmietrecht von sich reden, den er unbedingt vor der Neuwahl durchboxen will. Dieser Vorstoß ist allerdings bei der gestrigen Nationalratssitzung - wenig verwunderlich - gescheitert. Der Fristsetzungsantrag, um deren Universalmietrecht noch vor den Neuwahlen auf die Tagesordnung zu bringen, ist von Noch-Koalitionspartner ÖVP sowie von NEOS und FPÖ abgeschmettert worden. Kern des Mietrechts war unter anderem eine Basismiete von 5,5 Euro, die Übertragung der Maklergebühren auf den Verkäufer sowie die Reduktion der Betriebskosten. Für die ÖVP war der Vorschlag kein gangbarer Weg. ÖVP-Bautensprecher Johann Singer würde sich zwar zur Schaffung von leistbarem Wohnraum bekennen, betrachtet aber ein universales Mietrecht mit Zinsobergrenze als investitionshemmend. Ähnlich argumentierten die NEOS. Der Mandatar Gerald Loacker meinte, dass sich mit einer Basismiete von 5,5 Euro Investitionen in die Bausubstanz nicht mehr lohnen würden, zudem würde in das Eigentum vieler eingegriffen werden, die eine Wohnung zur Altersvorsorge angeschafft haben. Als "unausgegoren" bezeichnete FPÖ-Mandatar Philipp Schrangl den roten Vorstoß. Er plädierte, in einem ersten Schritt die Mietvertragsgebühr abzuschaffen. Zustimmung gab es hingegen von den Grünen, wenngleich deren Justizsprecher Albert Steinhauser erklärte, dass der Vorschlag viel zu spät gekommen sei. An Mietzinsobergrenzen werde kein Weg vorbeiführen, meinte er. Die SPÖ sei aber zu spät aktiv geworden und habe der FPÖ die Ablehnung dadurch allzu leicht gemacht. Zahlreiche Vertreter der Immobilienwirtschaft lehnen überdies Deckelungen beim Mietzins ab: Wolfgang Louzek, Präsident des Verbandes der Institutionellen Immobilieninvestoren befürchtet gar, dass durch den Vorschlag der SPÖ keine Vorsorgewohnungen mehr gebaut werden würden.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. September 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
Politik
Mietrecht
Markt
Tax & Law
Parlament

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten