Investmentimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
US-Investoren im Kommen
Sie suchen sicheren Hafen
US-Investoren über 50 blicken angesichts der jüngsten Börsenturbulenzen mit wachsender Unsicherheit auf ihre Altersvorsorge. Die aktuelle Umfrage von Janus Henderson zeigt deutlich: Fast drei Viertel der vermögenden Anleger sorgen sich, dass die Volatilität der Märkte ihre Pensionsplanung gefährdet. Genau in dieser Situation bietet der österreichische Immobilienmarkt eine vielversprechende Alternative. Während Aktien und Rentenprodukte in den USA stark schwanken, gilt Österreich mit seinem stabilen Rechtsrahmen, soliden Mieterträgen und verlässlichen urbanen Nachfragestrukturen als ruhiger, renditestarker Hafen für internationale Investoren.
Die Kombination aus realer Wertbeständigkeit, ESG-konformen Neubauprojekten und transparenter Besteuerung macht Immobilien in Österreich gerade für US-Anleger attraktiv, die auf planbare Cashflows im Ruhestand setzen. Die Studie belegt, dass Dividendenaktien (60 %), Rentenversicherungen (54 %) und internationale Beteiligungen (44 %) als Mittel zur Einkommenssicherung im Alter gesehen werden. Immobilienentwickler aus Österreich, die ihre Projekte im Kontext globaler Portfolios denken, könnten hier gezielt ansetzen. Wer stabile Mieteinnahmen, zertifizierte Nachhaltigkeitsstandards und digitale Reportingsysteme bietet, trifft den Nerv dieser Zielgruppe.
Zusätzlich ergibt sich eine strategische Möglichkeit aus der Tatsache, dass 89 Prozent der US-Investoren mehrere Finanzdienstleister parallel nutzen. Für Developer in Österreich bedeutet das: Wer professionell auftritt, Vertrauen aufbaut und lokal verankerte Investmentlösungen mit globalem Anspruch anbietet, kann zum zentralen Ansprechpartner für genau diese Zielgruppe werden. Der österreichische Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er auch in Krisenzeiten Stabilität liefern kann – und wird international zunehmend als sichere Assetklasse wahrgenommen.
Während viele Märkte in Europa und den USA in Schockwellen reagieren, bleibt Österreich robust und berechenbar. Für US-Investoren auf der Suche nach Sicherheit und langfristigem Wertzuwachs ist der heimische Markt daher ein logischer nächster Schritt.
Die Kombination aus realer Wertbeständigkeit, ESG-konformen Neubauprojekten und transparenter Besteuerung macht Immobilien in Österreich gerade für US-Anleger attraktiv, die auf planbare Cashflows im Ruhestand setzen. Die Studie belegt, dass Dividendenaktien (60 %), Rentenversicherungen (54 %) und internationale Beteiligungen (44 %) als Mittel zur Einkommenssicherung im Alter gesehen werden. Immobilienentwickler aus Österreich, die ihre Projekte im Kontext globaler Portfolios denken, könnten hier gezielt ansetzen. Wer stabile Mieteinnahmen, zertifizierte Nachhaltigkeitsstandards und digitale Reportingsysteme bietet, trifft den Nerv dieser Zielgruppe.
Zusätzlich ergibt sich eine strategische Möglichkeit aus der Tatsache, dass 89 Prozent der US-Investoren mehrere Finanzdienstleister parallel nutzen. Für Developer in Österreich bedeutet das: Wer professionell auftritt, Vertrauen aufbaut und lokal verankerte Investmentlösungen mit globalem Anspruch anbietet, kann zum zentralen Ansprechpartner für genau diese Zielgruppe werden. Der österreichische Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er auch in Krisenzeiten Stabilität liefern kann – und wird international zunehmend als sichere Assetklasse wahrgenommen.
Während viele Märkte in Europa und den USA in Schockwellen reagieren, bleibt Österreich robust und berechenbar. Für US-Investoren auf der Suche nach Sicherheit und langfristigem Wertzuwachs ist der heimische Markt daher ein logischer nächster Schritt.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Österreich
Immobilien
Immobilienmarkt
USA
Umfrage
Weitere Artikel