Immomedien
InvestmentWohnenimmomedien.atMorgenjournal
 / Lesezeit 3 min

Was Österreich heute bewegt

UBM, Benko, Wohnbau & Co

  • UBM tauscht erfolgreich 121 Mio. Euro Anleihen
  • Wallbox-Offensive in Wohnbauten mit eMove Austria
  • Benko: WKStA geht gegen Freispruch vor
  • Junge Österreicher sorgen sich um leistbares Wohnen
  • Notariatskammern fordern mehr digitale Unternehmensgründungen

Und das sind die Meldungen im einzelnen: 

UBM meldet einen erfolgreichen Umtausch ihrer beiden Unternehmensanleihen. Insgesamt wurden rund 121 Millionen Euro von ursprünglich 270 Millionen Euro Volumen in neue grüne Anleihen umgewandelt – eine Umtauschquote von 45 Prozent, die sich im historischen Spitzenbereich bewegt. Am kommenden Montag startet nun die Barzeichnungsfrist für den neuen 6,75 Prozent UBM Green Bond 2025–2030 mit fünfjähriger Laufzeit. Der Preis wurde mit 100 Prozent festgelegt. Zeichnungen sind voraussichtlich bis 24. Oktober möglich, wobei eine vorzeitige Schließung vorbehalten ist. Die Notierung an der Wiener und Frankfurter Börse ist geplant. Die Transaktion wird als starkes Signal für Vertrauen in das Unternehmen und für nachhaltige Finanzierungsstrategien gewertet.

Das Mobilitätsministerium startet unter dem Titel „eMove Austria“ einen neuen Fördercall für Ladepunkte im Wohnbau. Insgesamt stehen knapp 30 Millionen Euro bereit. Im Zentrum der Förderung stehen Wandladestationen – sogenannte Wallboxen – in Wohnanlagen. Ein prominentes Beispiel ist die Bau- und Wohngenossenschaft Wien-Süd, die bereits 25 Ladepunkte errichtet hat und 75 weitere plant. Mobilitätsminister Peter Hanke betont, dass E-Mobilität im Alltag ankommen müsse – und dazu gehöre, dass man sein Fahrzeug zu Hause laden könne. E-Mobilität werde damit nicht nur klimafreundlicher, sondern auch praxistauglicher.

Im Prozess gegen René Benko hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nun auch eine Nichtigkeitsbeschwerde gegen den Freispruch in einem von zwei Anklagepunkten angekündigt. Benko war am Mittwoch in Innsbruck wegen betrügerischer Krida zu einer nicht rechtskräftigen zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden. Während der Vorwurf einer Mietvorauszahlung von 360.000 Euro fallen gelassen wurde, wurde er wegen einer 300.000-Euro-Schenkung an seine Mutter schuldig gesprochen. Auch Benkos Verteidiger Norbert Wess kündigte Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung an. Eine zweite Anklage, bei der es um einen Schaden von 370.000 Euro geht, ist nun rechtskräftig – ein weiterer Prozesstermin steht bevor.

Fast 80 Prozent der jungen Erwachsenen in Österreich machen sich Sorgen um ihre Wohnsituation. Das zeigt eine neue Studie von immowelt.at. Die 16- bis 29-Jährigen blicken besonders skeptisch in die Zukunft: Nur 12 Prozent empfinden ihre Wohnkosten als sehr gut leistbar. Drei Viertel der Befragten erleben Störfaktoren in ihrer Umgebung und viele wünschen sich in den nächsten Jahren einen Umzug. Als Gründe werden der Auszug aus dem Elternhaus, der Wunsch nach mehr Platz, hohe Mieten und schlechte Infrastruktur genannt. Besonders wichtig sind bei der Wohnungssuche die Betriebskosten, Verkehrsanbindung und leistbare Miete. Die Studie zeigt damit eindrucksvoll: Leistbares Wohnen ist für die junge Generation eine zentrale Zukunftsfrage.

Bei einer bilateralen Fachveranstaltung in Rom diskutierten Vertreter der österreichischen und italienischen Notariatskammern, wie das Notariat als Partner für kleine und mittlere Unternehmen gestärkt werden kann. Unter dem Titel „Enabling SME Growth“ standen Themen wie Digitalisierung, Bürokratieabbau und Unternehmensnachfolge im Fokus. Andreas Tschugguel von der Österreichischen Notariatskammer betonte die Rolle des Notariats als Garant für Rechtssicherheit in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Besonders betont wurde die Bedeutung digitaler Gründungsprozesse und das sogenannte One-Stop-Shop-Prinzip – eine zentrale Anlaufstelle für alle rechtlichen Schritte. Auch das Thema Unternehmensübergaben wurde hervorgehoben: Rund die Hälfte aller KMU wird in den nächsten zehn Jahren eine Nachfolge brauchen. Ziel sei es, gute Gründungen und gute Übergaben rechtssicher zu begleiten. Die Veranstaltungsreihe wird am 5. November in Brüssel fortgesetzt.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. Oktober 2025 - zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Unternehmen
Benko
Studie
UBM
Preis
immoflash morgenjournal
morgenjournal

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten