Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Was Wandelanleihen interessant macht

Redwheel-Prognose für Wandelanleihemarkt

Der Portfoliomanager und Leiter des Convertibles-Teams des Investmentmanagers Redwheel, Davide Basile, erörtert die Aussichten für den Wandelanleihemarkt 2022: Er behandelt darin die Themen Zinswende, Volatilität und Corona -Pandemie. Seiner Einschätzung nach ist das Umfeld für Wandelanleihen nunmehr deutlich günstiger als im Vorjahr. Die beherrschende Frage derzeit soll die nach der künftigen Entwicklung der Zinssätze und den politischen Maßnahmen der Fed sein. Die Zinssätze wurden lange niedrig gehalten, doch wenn die Inflation wirklich von Dauer ist, wird die Fed die Zinsen anheben müssen, so die Analyse des Experten. Die Reaktion der Märkte sei nervös gewesen. In einemvolatileren Markt sind Wandelanleihen eine gute Möglichkeit, in Aktien investiert zu bleiben, ohne ihre volle Abwärtsbewegung in Kauf nehmen zu müssen. Die dadurch gebotene Optionalität wird mit zunehmender Schwankungsbreite wertvoller. Intuitiv ergibt dieses Verhältnis von Volatilität und Wert Sinn, so Basile, wenn man bedenkt, dass die Option eine Untergrenze bildet, wenn die zugrunde liegende Aktie an Wert verliert, aber schnell an Sensibilität gewinnen kann, wenn die Aktie stark steigt. Wandelanleihen leiden weit weniger als langlaufende Anleihen unter steigenden Zinsen. Die Kreditvergabe seit 2021 ist stabil geblieben. Schließlich ist der Markt für Wandelanleihen nach einem Rekordvolumen an Emissionen heute breiter aufgestellt und bietet die Möglichkeit, ein diversifiziertes globales Portfolio aufzubauen. Nach der Emission von mehr als 150 Milliarden US-Dollar in den Jahren 2020 und 2021 beläuft sich der Markt für Wandelanleihen nun weltweit auf etwa 660 Milliarden US-Dollar, was der Schätzung von Basile nach etwa einem Drittel der Größe des globalen Hochzinsmarktes entspricht. Ein so hohes Emissionsvolumen wurde zuletzt 2007 verzeichnet (224 Milliarden). Ob 2022 ein ähnlich hohes Volumen zustandekäme, hänge davon ab, ob eine etwaige Schwäche der Aktienkurse durch die Finanzierung von Anleihen zu höheren Zinssätzen ausgeglichen werde, was Wandelanleihen für Emittenten attraktiver erscheinen lässt.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 28. Februar 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GA
AutorGudrun Angerer
Tags
Investment
International
Wandelanleihen
redwheel
davide basile

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten