immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Weihnachtshorror in der Vorstadt wird 30
Kindesmissbrauch, Folter und ein eiskaltes Katz-und-Maus-Spiel in der Vorstadt - wie wird daraus ein zeitloser Weihnachtsklassiker? Vor genau 30 Jahren schaffte "Home Alone" genau das.
Es ist die Geschichte eines schwer verstörten Jungen. Manche mögen sagen, er sei ein ausgewachsener (im übertragenen Sinne, denn er ist acht) Psychopath. Warum sonst sollte er so begeistert sein, dass seine Familie über Nacht verschwunden ist und so viel Freude daran haben, zwei Einbrecher zu foltern? Was wie der perfekte Rahmen für einen Horrorfilm klingt, ist heute einer der Familien-Weihnachtsklassiker. Die Rede ist natürlich von Kevin Allein zu Haus. Weihnachtliches hat die Geschichte des Films wenig - doch die allgegenwärtigen kitschigen Vorstadtdekorationen und Lichter lassen keinen Zweifel daran, was sich die Marketingabteilung des Studios vorgenommen hat. Und nicht zuletzt setzt Kevin gezielt Christbaumkugeln ein, um einem der Eindringlinge die bloßen Füße zu zerschneiden (fühlt sich noch jemand hier an einen anderen wunderbaren Weihnachtsfilm erinnert - Stirb langsam?).
Dass Home Alone - so der Originaltitel - so weihnachtlich daherkommt, ist zu einem Großteil der Location geschuldet: der idyllische Ziegelbau im Georgianischen Stil ist der Inbegriff der amerikanischen wohlhabenden Suburbs. Es dauerte einige Zeit, bis Regisseur Chris Columbus das perfekte Setting für sein Vorhaben gefunden hatte, denn die Ansprüche waren hoch: "Wir brauchten ein Haus, das für die Stunts geeignet war, das optisch ansprechend war und - wenn das Sinn macht - warm und bedrohlich gleichzeitig. Das wäre die Art von Haus, in dem man alleine als Kind Spaß hätte", so Columbus später. Das knapp 400 Quadratmeter Wohnfläche umfassende Haus in Winnetka, Chicago, Illinois verfügt über fünf Schlafzimmer, einer davon eine Master Suite mit alleine vier Räumen, die sich über den gesamten Westflügel erstreckt. Dazu kommen dreieinhalb Bäder, eine Doppelgarage und ein Gewächshaus. Es wird nie erwähnt, was die McAllister Eltern beruflich machen, aber man muss sich fragen, ob es da mit rechten Dingen zugeht - vielleicht ist es kein Wunder, dass der Sohnemann so begabt im Quälen von Menschen ist.
Jenes Haus, das 2011 auf den Markt kam sah freilich ganz anders aus als im Film. Die chaotisch-ramschige Innenausstattung in warmen Holz- und Farbtönen ist einer kühl-eleganten Mischung aus Weiß, Grau und Beigetönen gewichen. Der berühmte Treppenaufgang hat allerdings nichts von seiner Imposanz eingebüßt. Berühmtheit ruft allerdings nicht automatisch sofort Käufer auf den Plan, wie das Maklerbüro Coldwell Banker erfahren musste. Erst 2018 wechselte die Liegenschaft für 1,58 Millionen US-Dollar den Besitzer - knapp eine Million weniger als der ursprüngliche Preis. Vielleicht ist die Mischung "warm und bedrohlich" wie Columbus es nannte, im wahren Leben doch nicht so erstrebenswert?
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenBW
AutorBarbara Wallner
Tags
Weitere Artikel