Immomedien
immomedien.atimmo7news
 / Lesezeit 1 min

Weintipp der Woche: Tegernseerhof Grüner Veltliner Ried Kreutles 2016 Federspiel

Der Tegernsee liegt in Bayern. Dort wird die Bierkultur hoch gehalten, allenfalls noch das Trinken von Schnaps - etwa auf den weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus legendären Waldfesten, mit strengem Lederhosen-Dirndl-Gebot. Wer also in dieser Gegend mehr dem Wein zugetan war, wurde zwangsläufig zum Flüchtling - bereits vor 1.000 Jahren. Ein Glück, dass Kaiser Heinrich der Zweite die Grundlage dafür schuf und Land in der Wachau verschenkte - nämlich an das Benediktinerkloster Tegernsee. So viel zum Background des traditionellen Weingutes mit dem deutsch anmutenden Namen. Die Produkte des Produzenten (seit einigen Generationen Familie Mittelbach) tragen freilich eine durch und durch österreichische Handschrift und sind in ihrer Herkunft unverwechselbar „Wachauer“. ##Facts: Grüner Veltliner Ried Kreutles 2016 Federspiel Weingut Tegernseerhof, Dürnstein 13 Prozent, ca. 15 Euro, z.B. über Wein & Co Die österreichische Handschrift liest man bereits deutlich an der Kombination „13 Prozent“ und „Federspiel“ ab. Federspiel ist eine Bezeichnung, die den Wachauer Weinen bestimmter Güte vorbehalten ist. Theoretisch liegt die Obergrenze im „Kabinett-Bereich“, also bei 12,5 Prozent. Wir haben es hier aber mir einer österreichischen Lösung zu tun: Man nimmt es nicht so genau. Der Alkoholgehalt bekommt dem Endprodukt jedenfalls und ist wohl auch nicht zuletzt auf die besondere Lage zurückzuführen, welche andere Weingüter durchaus für Ihre Top-Produkte ausreizen. Dieser Federspiel besticht nun durch den gelungenen Kompromiss. Die Farbe ist von einem hellen Gold mit leichtem Grünstich. Die Nase nimmt eher Kräuter und ätherische Zitrusaromen wahr. Am Gaumen wird es dann eindeutig regional zuordenbar, Marille und Brottrunk sowie eine komplexe Mineralität und eine ganz leichte Bitternis im Abgang lassen keine Zweifel offen. Das Besondere an diesem Wein ist, dass sich dieses eigentlich für Smaragde typische Bündel von Eigenschaften in einer verhältnismäßig frischen Basis vereint. Eine schöne, runde Geschichte, wunderbar trinkbereit und vielseitig einsetzbar - am Liebsten aber zu deftiger asiatischer Küche. Und ausnahmsweise auch zur Weißwurst.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 23. März 2018 - zuletzt bearbeitet am 14. August 2025


BB
AutorBarbara Bartosek
Tags
Meinung
Menschen
immo7
weintipp

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten