InvestmentWohnenBüroHotelimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
„Weitblick“ wird neues Landmark
Skybar, Hotel und Büroflächen bis 2028
Mit 120 Metern Höhe, Skybar, Hotel und Büroflächen entsteht bis 2028 ein urbaner Hotspot beim Stadion – Nachhaltigkeit und Synergien im Fokus
In Wiens zweitem Bezirk wächst ein neues architektonisches Ausrufezeichen in die Höhe: STRABAG Real Estate hat die Grundsteinlegung für das Hochhausprojekt „Weitblick“ gefeiert. Mit 120 Metern entsteht an der Meiereistraße 12 ein markanter Gebäudekomplex direkt bei der U2-Station Stadion, unweit des Ernst-Happel-Stadions und des Wiener Praters.
Bis 2028 werden auf rund 55.000 m² Fläche nicht nur das „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit 298 Zimmern, sondern auch moderne Büro- und Konferenzflächen, Gastronomieangebote sowie eine spektakuläre, öffentlich zugängliche Skybar mit 700 m² großer Dachterrasse realisiert. Die Aussicht reicht über Donau, Prater, Innenstadt und Kahlenberg – ein Panoramablick, der dem Namen „Weitblick“ alle Ehre macht.
Das Projekt versteht sich nicht nur als architektonisches Landmark, sondern auch als Ausdruck einer neuen städtischen Haltung. „Es geht nicht nur um Höhe und Design, sondern um Vernetzung, Synergien und nachhaltige Infrastruktur“, so STRABAG Real Estate. Energieeffizienz wird dabei großgeschrieben: Das Gebäude wird über das Kraftwerk Krieau umweltschonend mit Wärme und Kälte versorgt.
Bereits vor Baubeginn steht der erste Mieter fest: Die Dorint Hotelgruppe kehrt mit dem „Dorint Hotel Weitblick Wien“ nach Österreich zurück. Die Hotelgruppe will mit Architektur, Design und Lage ein neues Flaggschiff etablieren.
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai begrüßte die Entwicklung als „neues Wahrzeichen, das Arbeitsplätze, Innovation und Lebensqualität verbindet“. Mit dem Projekt rückt das Viertel Zwei noch stärker in den Fokus der Wiener Stadtentwicklung – als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und urbanem Leben.
In Wiens zweitem Bezirk wächst ein neues architektonisches Ausrufezeichen in die Höhe: STRABAG Real Estate hat die Grundsteinlegung für das Hochhausprojekt „Weitblick“ gefeiert. Mit 120 Metern entsteht an der Meiereistraße 12 ein markanter Gebäudekomplex direkt bei der U2-Station Stadion, unweit des Ernst-Happel-Stadions und des Wiener Praters.
Bis 2028 werden auf rund 55.000 m² Fläche nicht nur das „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit 298 Zimmern, sondern auch moderne Büro- und Konferenzflächen, Gastronomieangebote sowie eine spektakuläre, öffentlich zugängliche Skybar mit 700 m² großer Dachterrasse realisiert. Die Aussicht reicht über Donau, Prater, Innenstadt und Kahlenberg – ein Panoramablick, der dem Namen „Weitblick“ alle Ehre macht.
Das Projekt versteht sich nicht nur als architektonisches Landmark, sondern auch als Ausdruck einer neuen städtischen Haltung. „Es geht nicht nur um Höhe und Design, sondern um Vernetzung, Synergien und nachhaltige Infrastruktur“, so STRABAG Real Estate. Energieeffizienz wird dabei großgeschrieben: Das Gebäude wird über das Kraftwerk Krieau umweltschonend mit Wärme und Kälte versorgt.
Bereits vor Baubeginn steht der erste Mieter fest: Die Dorint Hotelgruppe kehrt mit dem „Dorint Hotel Weitblick Wien“ nach Österreich zurück. Die Hotelgruppe will mit Architektur, Design und Lage ein neues Flaggschiff etablieren.
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai begrüßte die Entwicklung als „neues Wahrzeichen, das Arbeitsplätze, Innovation und Lebensqualität verbindet“. Mit dem Projekt rückt das Viertel Zwei noch stärker in den Fokus der Wiener Stadtentwicklung – als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und urbanem Leben.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Hotel
Strabag
Weitblick
Projekt
Nachhaltigkeit
Weitere Artikel