Immomedien
Investmentimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Leichte Trendwende am Investmentmarkt

Prüfungstätigkeit der Investoren nimmt zu

Am österreichischen Investmentmarkt zeichnet sich trotz der turbulenten wirtschaftspolitischen Lage eine leichte Trendwende ab, die sich aber noch nicht in den Transaktionsszahlen niedergeschlagen hat. Das Interesse der Anleger nimmt aber laut dem Immobilien-Investmentmarkt Marktupdate Q1 20025 von EHL Immobilien merklich zu, wobei die geringe Risikobereitschaft weiterhin das Marktgeschehen bestimmt.

Das im ersten Quartal verzeichnete Transaktionsvolumen beläuft sich auf knapp 270 Millionen Euro und liegt damit unter den Zahlen des Vergleichszeitraums 2024. Das niedrige Volumen ist führt EHL auch auf die anhaltende Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe zurück, was die Finanzierungsbedingungen für Investoren erschwert. Das angespannte Staatsbudget und der von der Regierung geplante Sparkurs dürften die allgemeine wirtschaftliche Erholung bremsen. Zudem seien vom deutschen Konjunkturpaket indirekte Auswirkungen auf den österreichischen Markt zu erwarten. Gleichzeitig rechne die Branche damit, dass die Insolvenzwelle unter Entwicklern bis in den Herbst anhält. 

Gefragt sind laut EHL Objekte mit nachhaltig gesichertem Cashflow, wenn auch zu niederigeren Preisen. Leerstände oder kurze Mietvertragslaufzeiten hingegen führen zu Preisabschlägen und geringerem Kaufinteresse. Die erwarteten Leitzinssenkungen dürften Hypothekarzinsen und Renditen
stärker beeinflussen als bisher, da sich in einigen Märkten bereits eine konjunkturelle Erholung abzeichnet. Setzt die Politik in Europa – insbesondere in Deutschland und Österreich – notwendige Impulse für Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit, könnten die Effekte auf den Immobilieninvestmentmarkt unmittelbar spürbar sein und zu einer steigenden Transaktionstätigkeit im Jahr 2025 führen.

Wie bereits im vergangenen Jahr wurde der österreichische Immobilieninvestmentmarkt auch im ersten Quartal 2025 von lokalen Investoren dominiert. Rund 88 % des Transaktionsvolumens entfielen auf österreichische Investoren, während internationale Marktteilnehmer lediglich 12 % des Marktgeschehens ausmachten. Die Spitzenrenditen am österreichischen Immobilienmarkt bleiben auch 2025 weitgehend stabil. In einigen Segmenten kam es im Vergleich zu den vorherigen Quartalen zu einer leichten Renditekompression – zumindest bis zur Ankündigung des deutschen Konjunkturpakets. Angesichts der angespannten Budgetsituation, auch in Österreich, herrscht derzeit erneut eine abwartende Haltung in Bezug auf die weitere Renditeentwicklung.

Für die kommenden Monate bleibt EHL verhalten optimistisch. Die laufenden Ankaufsprüfungen dürften in einigen bedeutenden Transaktionen münden. Allerdings ist weiterhin mit einer Zunahme von Insolvenzen zu rechnen, was zusätzlichen Druck auf den Markt ausüben könnte.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 07. April 2025 - zuletzt bearbeitet am 07. April 2025


SP
AutorStefan Posch
Tags
EHL
investmentmarkt
Immobilien
Transaktionsvolumen
Immobilien-Investmentmarkt Marktupdate Q1 20025

Weitere Artikel