Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Immobilienwirtschaft durchwachsen

Weltweite Gewinnwachstumserwartungen müssen angepasst werden

In den meisten Ländern kann im ersten Quartal 20222 auf eine starke Berichtssaison zurückgeblickt werden. Aktienspezialist Martin Currie warnt jedoch vor voreiligen Schlüssen auf die Gewinnwachstumserwartung in den kommenden Quartalen. Durch den schwächeren wirtschaftlichen Hintergrund und einem steigenden Inflationsdruck müssen die Wachstumserwartungen in den meisten Regionen zurückgeschraubt werden. In Europa meldeten 74 % der Unternehmen eine positive Umsatzüberraschung, bei den Gewinnen waren es 66 %, wobei die Umsätze im Durchschnitt um ca. 5 % und die Gewinne um ca. 10 % übertroffen wurden. Die Sektoren mit den meisten positiven Umsatzüberraschungen waren Versorger, Immobilien und Technologie. Bei den Gewinnen gab es nur zwei Sektoren, die insgesamt negativ überraschten, nämlich Immobilien und Versorger. In den USA kam das stärkste Umsatzwachstum - wenig überraschend - mit +58 % aus dem Energiesektor, gefolgt von der Werkstoffbranche mit +24 %, die ähnliche Muster wie in Europa in Bezug auf den Anstieg der Rohstoff- und Energiepreise aufweist, und dem Immobiliensektor mit +20 %. In Asien waren Immobilien und Telekommunikation die einzigen beiden Sektoren mit negativen Umsatzüberraschungen, während Versorger und Immobilien die einzigen beiden Sektoren mit negativen Gewinnüberraschungen waren.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 20. Juni 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


LP
AutorLeon Protz
Tags
Investment
International
Markt
martin currie

Weitere Artikel