immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Wenig überraschend: Kapital sucht City
Ländliche Lage für Kapitalanleger uninteressant
Rund die Hälfte aller Kapitalanleger investiert in Immobilien in der Stadt. Immobilien auf dem Land hält hingegen kaum jemand für eine sichere Geldanlage. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören gute Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von Immobilienscout24. Insgesamt wurden 1.951 Kaufinteressenten in Österreich und Deutschland befragt.
Dass es immer mehr Menschen weg vom Land in die urbanen Zentren zieht, zeigt das Immobilienbarometer (2. Quartal 2013) von ImmobilienScout24. Die große Mehrheit der befragten Kaufinteressenten sucht prinzipiell ein Objekt in der Stadt bzw. in Stadtnähe (rund 88 Prozent). Eine Immobilie auf dem Land ist nur für knapp jeden zehnten interessant (über 11 Prozent).
Noch unbeliebter ist die ländliche Immobilie, wenn sie als Kapitalanlage dienen soll. Lediglich 6 Prozent der Kapitalanleger glauben, dass sich diese Investition lohnt. Fast die Hälfte aller befragten Kapitalanleger will ihr Geld in eine städtische Immobilie investieren (49 Prozent). Attraktiv sind für sie aber auch Immobilien in der Peripherie (45 Prozent). Eigennutzer bevorzugen Lagen im Speckgürtel einer Stadt. Über die Hälfte der Befragten schaut sich dort nach einer Immobilie um (52 Prozent). Im Vergleich zu den Kapitalanlegern sind bei ihnen die eigenen vier Wände innerhalb der Stadt deutlich weniger beliebt. Hier sucht etwas mehr als ein Drittel der Eigennutzer nach einer Immobilie (36 Prozent). Nur 12 Prozent der Interessenten gaben an, ihre Immobilie auf dem Land kaufen zu wollen. „Der Trend zur Urbanisierung setzt sich auch trotz der rasanten Preisentwicklung der letzten Jahre weiter fort. Besonders für Kapitalanleger bleibt zentrale Lage entscheidendes Kriterium. Die erhöhten Preise in den Zentren machen die Peripherie für Eigennutzer immer attraktiver. Wer aber den Radius noch weiter zieht, kann den Preisen entkommen“, kommentiert Patrick Schenner, Geschäftsführer von ImmobilienScout24 in Österreich, die Ergebnisse. Befragt nach den wichtigsten Kriterien, die eine Immobilie mit sich bringen sollte, gaben zwei Drittel der Kaufinteressenten gute Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe an (67 Prozent). Mehr als die Hälfte legt außerdem Wert auf gute Anbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (58 Prozent), drei Prozent mehr als vor drei Jahren (55 Prozent). Die Nähe zur Natur ist ein gleichbleibend wichtiges Kriterium beim Immobilienkauf (43 Prozent) ebenso wie die ärztliche Versorgung mit rund 40 Prozent.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Weitere Artikel