Immomedien
Logistikimmomedien.atESGflash
 / Lesezeit 2 min

Wie geht Dekarbonisierung bei Logistikimmos?

Drei neue Logix-Broschüren sollen zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen

Die deutsche Initiative Logistikimmobilien (Logix) stellte drei neue Publikationen vor, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit befassen. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Initiative Logistikimmobilien: „Mit diesen neuen Publikationen zeigt die Logix Initiative, dass wir uns mit den wichtigsten Trendthemen auseinandersetzen. Gemeinsam mit unseren Partnern wie dem BVL Themenkreis Logistikimmobilien und dem ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss) geben wir Hilfestellungen für alle, die sich für diese Themen interessieren.“

In der erste Publikation geht es um "Thesen zur Kommunalen Wärmeplanung" Als Grundlage für eine im Q1 2025 kommende Studie hat die Logix Initiative zusammen mit Studienautor Jannick Höper, Geschäftsführender Gesellschafter der List Eco, sieben Thesen zu Logistikimmobilien im Kontext der kommunalen Wärmeplanung formuliert. Sie zeigen auf, wie Logistikzentren durch die Nutzung erneuerbarer Energien und innovativer Versorgungskonzepte einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten können. Die geplante Studie analysiert das Potenzial dieser Immobilien als Energielieferanten für Kommunen und liefert konkrete Umsetzungsstrategien zur Optimierung der kommunalen Wärmeversorgung.

Die Studie „Logistikimmobilien – Dreh- und Angelpunkte der Supply Chain“ erschien erstmals 2016 als „Weißbuch der Logistikimmobilie“ und untersucht die Bedeutung von Logistikimmobilien für die wirtschaftliche Versorgung von Industrie und Bevölkerung. Neben der Erklärung unterschiedlicher Immobilientypen bietet sie Einblicke in die wirtschaftlichen Effekte von Logistikimmobilien, insbesondere in Bezug auf die Arbeitsplatzschaffung, Arbeitskräftemangel und regionale Entwicklung. Die Studie wurde Anfang Oktober auf der Expo Real in München im Rahmen der Logix Kommunalkonferenz vorgestellt.

Und auch zum Download zu Verfügung steht die "Energiemonitoring-Broschüre". Sie bietet Informationen zu intelligenten Monitoring-Systemen, die eine bessere Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs ermöglichen. In mehreren Expert:innenworkshops entwickelten Mitglieder der Logix Initiative und des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik e.V. einen Standard, den die Systeme erfüllen sollten. Zu diesem Standard enthält die Broschüre eine Muster-Baubeschreibung, an der sich Stakeholder für die Ausstattung von Bestands- und Neubauimmobilien orientieren können.
Alle drei sind ab sofort kostenlos auf der Logix Website verfügbar.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 07. November 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. November 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Studie
Immobilien
Nachhaltigkeit
ESG
ESGflash

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten