Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Wie aus B-Lagen A-Standorte werden

Resümee über 3,5 Jahre Goldenes Quartier

Der Einzelhandel ist einem massivem Wandel unterzogen, E-Commerce und verändertes Kundenverhalten bringen enorme Herausforderungen für Retail - und auch für Stadtentwickler. Dieser Schluss wurde im Rahmen einer Pressekonferenz „Wiener Innenstadt im Wandel“ im in Bälde eröffneten Restaurant Ai im Goldenen Quartier vor Journalisten gezogen. Besagte Herausforderungen wurden von den aktuellen Trends von RegioPlan untermauert, wie Geschäftsführerin Hania Bomba erklärt: Die Welt urbanisiert sich, durch die Globalisierung wird alles internationaler, die Welt ein Dorf. „Obwohl man jetzt rund um die Uhr via Onlinehandel einkaufen kann, sind viele Kunden überfordert. Sie wollen Klarheit, und starke Marken schaffen diese. Zudem setzen viele Konsumenten auf Individualisierung, sie wollen in der Masse nicht untergehen. Marken können dies bewerkstelligen. Und: Der Handel selbst verliert immer mehr die Funktion als Frequenzbringer, vielmehr gehe der Handel dorthin, wo die Frequenzen vorhanden sind.“ Mit entsprechender Innenstadtentwicklung lassen sich auch Seitenlagen in A-Standorte aufwerten. Ein Beispiel dafür sei das vor dreieinhalb Jahren von der Signa entwickelte Goldene Quartier im Wiener Zentrum. Dieses habe sich, so Signa-Geschäftsführer Christoph Stadlhuber, zu „einem internationalen Benchmark für Mode, Lifestyle und Quartiersentwicklung geworden.“ Stadlhuber plädierte anlässlich der von RegioPlan vorgestellten Trends, dass alle Beteiligten aus Handel, Tourismus und Verwaltung - etwa einer ARGE Innenstadt nach dem Berliner Modell AG City Berlin - an einem Strang ziehen müssten. „So etwas wäre in Wien wünschenswert“, sagt Stadlhuber. Zu den Sonntagsöffnungszeiten fordert er, die Wiener Innenstadt zu einer Tourismuszone umzuwandeln. Generell wird sich in den kommenden Tage im Goldenen Quartier einiges tun: Anfang Oktober eröffnet das asiatische Restaurant Ai auf rund 600 m², seit Anfang September gibt es dort den ersten „Fleurs de Paris“-Store in Österreich. Im November wird dann im Fashionbereich ein Amicis Concept Store auf knapp 300 m² eröffnen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 27. September 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Österreich
International
Retail
Markt
Goldenes quartier
Signa
Christoph Stadlhuber
RegioPlan
hania bomba

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten