immomedien.at
/ Lesezeit 3 min
Wie hältst du’s mit Feng Shui?
Feng Shui ist mittlerweile wohl jedem ein Begriff - wie dieser Begriff allerdings in unseren Köpfen besetzt ist, das reicht von wohnlichen Allheilmittel bis zum lächerlichen Hokuspokus. Wie sieht es die Immobilienbranche? Ein Stimmengewirr.
Christen glauben an die Heilige Dreifaltigkeit und manche sogar an die unbefleckte Empfängnis der MutterGottes. Taoisten glauben an Feng Shui und/oder an Kan Yu. Für die einen versetzt der Glaube Berge, für die anderen ist das alles Hokuspokus.„ Auf Heinz Neumann, HNP Architekten, kann Journalist sich einfach verlassen, wenn es um ein pointiertes Statement geht. Doch Feng Shui wird - wenn man sich in der Branche umhört - bei weitem nicht nur von Hobby-Taoisten und idealistischen Eigenheimverwirklichern angewendet.
Johannes Will, Architekt und Geschäftsführer von WILLL Architektur, arbeitet bereits seit Jahren mit einem Feng Shui-Berater zusammen und berichtet von guten Erfahrungen: “Architektur sollte nur das Beste für Bewohner, also Benutzer, zum Ziel haben, egal ob ich ein Museum oder eine Hütte am See plane. Dieses Ziel gibt es in der westlichen als auch in der östlichen Welt und dieser Ansatz hat sehr viel mit den Menschen und dem Ort zu tun an den man plant. Architektur ist eben kein Bild, dass man an die Wand hängt, sondern ist vielschichtig in sein Umfeld eingebettet und prägt es. Feng Shui ist eine Methodik zu diesem Ziel.„ Oft habe sich die Feng Shui-Analyse auch mit einen eigenen Entwürfen gedeckt. Wenngleich es gerade im großvolumigen Wohnbau eher selten Anwendung findet, wie August Hufnagl von HD Architekten erzählt: “Hier ist der Endnutzer einfach noch nicht bekannt und damit sehr weit weg.„ Auch im Bürobereich werde Feng Shui wenig angefragt. Anders verhalte sich das allerdings im Retailbereich, so Hufnagl, und verweist auf das Riverside in Wien Liesing, für das HD Architekten tätig waren, oder auch das Auhofcenter.
Ein weiteres Beispiel ist das G3 Shoppingcenter in Gerasdorf, geplant von ATP Architekten. Man arbeite oft mit Feng Shui-Experten bei unterschiedlichen Bauvorhaben zusammen, erzählt Architekt Dario Travas, der mit seinem Team das G3 entworfen hat, “um damit die symbolische Offenheit, Leichtigkeit und das Fließen der Formen zu verstärken und auch theoretisch zu begründen.„ Für PORR CEO Karl-Heinz Strauss ist Feng Shui in erster Linie “ein Planungsthema„, spiele also für die PORR eine “untergeordnete Rolle„. Man sei allerdings in er Lage, Projekte nach Feng Shui umzusetzen, falls dies gewünscht sei - wie etwa bei dem Büroprojekt Auron in München. IG Immobilien bezieht Feng Shui beim Bau “nicht direkt„ ein, beim Homestaging sei es aber immer wieder ein Thema. Überhaupt kommt von Maklerseite Zustimmendes zu Feng Shui: Auch wenn es als Begriff nicht vorkommt, so gehe es doch in erster Linie um das Wohlbefinden der Nutzer, erklärt Sandra Bauernfeind im Namen der EHL, “Daher setzen wir uns eigentlich mit dem Thema (wenn auch nicht unter dem Namen) dauernd auseinander.„ Und neu ist das Ganze ja auch nicht - schon vor 30 Jahren saß ein interessierter Eugen Otto in einem Feng Shui-Kurs, und Elfie Zipper, Maklerin bei Otto Immobilien Wohnen erzählt: “Feng Shui war ein starker Trend vor 10 bis 15 Jahren. Da haben auch wir uns stark mit dem Thema auseinandergesetzt. Mittlerweile ist das abgeflaut, jedoch ist z.B. Elektrosmog, Strahlung von Handymasten und großen Antennen, Traforäumen unter einer Wohnung sehr wohl ein Thema und kaufentscheidend. Interessenten beauftragen vor dem Kauf auch immer wieder Firmen mit der Strahlenmessung." Der Ton ist also einstimmig: Wohlbefinden, Wohlbefinden, Wohlbefinden - wenn Feng Shui dabei hilft, und sei es nur im Kopf, dann ist es willkommen.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenBW
AutorBarbara Wallner
Tags
Wohnen
Bauen
Architektur
Retail
Markt
Menschen
feng shui
Weitere Artikel