immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Wien 3420 stellt sich neu auf
Geänderte Teamaufstellung und zwei neue Geschäftsführer
Nach der Neuausrichtung im Vorstand im Jahr 2023, in den zu Jahresanfang an der Seite des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Gerhard Schuster Robert Grüneis einzog, hat sich die Entwicklungsgesellschaft in aspern Seestadt ein erweitertes Führungsteam verpasst.
Peter Hinterkörner, der dem Team der Wien 3420 bereits seit 2008 angehört und als ausgebildeter Architekt den Städtebau in der Seestadt koordiniert, hat die Leitung des Bereichs Planung und Qualitätsmanagement übernommen. Zum Aufgabenbereich des sechsköpfigen Planungsteams zählen Städtebau und Architektur, Freiraum- und Mobilitätsplanung, Klimaschutz, Klimaresilienz und Ressourcenschonung sowie digitales Datenmanagement. Darüber hinaus hat Hinterkörner, der auch für den multidisziplinären aspern Beirat zuständig ist, die Prokura der Wien 3420 übernommen.
Das sechsköpfige Kommunikationsteam wird von Ingrid Spörk geleitet. Seit 2018 im Unternehmen, bündelt die erfahrene Kommunikationsmanagerin mit ihren Mitarbeiter:innen die Bereiche PR, Marketing & Kommunikation, Events, Besucher:innen-Management sowie Impulsnutzungen und Sponsoring. Zusätzlich fungiert sie als Mediensprecherin der Wien 3420 bzw. der Seestadt. Seestadt-Erfahrung sammelte sie bereits von 2008 bis 2015 als Leiterin des Agenturteams, das die Seestadt ab ihrer Markenentwicklung betreute.
Wien 3420-CEO Gerhard Schuster sieht in der neuen Aufstellung die logische Weiterentwicklung der Entwicklungsgesellschaft. „Neben der ausgewiesenen fachlichen Expertise von Peter Hinterkörner und Ingrid Spörk waren deren Führungsqualitäten für die Entscheidung ausschlaggebend. Wir haben im vergangenen Jahr mehrere neue Teammitglieder begrüßen dürfen, die sich innerhalb kürzester Zeit hervorragend eingearbeitet haben und eine große Bereicherung sind. Das ist nicht zuletzt dem Engagement der Leiter:innen der beiden Bereiche Planung und Kommunikation zu verdanken.“
Martin Hesik ist seit 2017 in der Wien 3420 für den Vertrieb zuständig. Zusätzlich ist Hesik im Herbst 2023 in die Geschäftsführung der aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH aufgerückt, welche die Wien 3420 2014 als Joint Venture mit SES Spar European Shopping Centers gründete. SES verantwortet dabei die Konzeption und das Management der Handelsflächen. Dazu Alexander Eck, Geschäftsführungskollege der Einkaufsstraßen-Gesellschaft und CDO bei SES: „Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit freue ich mich, dass wir mit Martin Hesik einen umsetzungsstarken Vollprofi mit Citymanagement-Erfahrungen im Board haben. Gemeinsam werden wir die Erfolgsgeschichte der Entwicklung des Seestädter Handels- und Gastronomieangebots fortschreiben.“ Hesik ist ausgebildeter Raumplaner mit MBA in Innovationsmanagement & Entrepreneurship und seit 2023 auch geprüfter Immobilientreuhänder.
Peter Hinterkörner, der dem Team der Wien 3420 bereits seit 2008 angehört und als ausgebildeter Architekt den Städtebau in der Seestadt koordiniert, hat die Leitung des Bereichs Planung und Qualitätsmanagement übernommen. Zum Aufgabenbereich des sechsköpfigen Planungsteams zählen Städtebau und Architektur, Freiraum- und Mobilitätsplanung, Klimaschutz, Klimaresilienz und Ressourcenschonung sowie digitales Datenmanagement. Darüber hinaus hat Hinterkörner, der auch für den multidisziplinären aspern Beirat zuständig ist, die Prokura der Wien 3420 übernommen.
Das sechsköpfige Kommunikationsteam wird von Ingrid Spörk geleitet. Seit 2018 im Unternehmen, bündelt die erfahrene Kommunikationsmanagerin mit ihren Mitarbeiter:innen die Bereiche PR, Marketing & Kommunikation, Events, Besucher:innen-Management sowie Impulsnutzungen und Sponsoring. Zusätzlich fungiert sie als Mediensprecherin der Wien 3420 bzw. der Seestadt. Seestadt-Erfahrung sammelte sie bereits von 2008 bis 2015 als Leiterin des Agenturteams, das die Seestadt ab ihrer Markenentwicklung betreute.
Wien 3420-CEO Gerhard Schuster sieht in der neuen Aufstellung die logische Weiterentwicklung der Entwicklungsgesellschaft. „Neben der ausgewiesenen fachlichen Expertise von Peter Hinterkörner und Ingrid Spörk waren deren Führungsqualitäten für die Entscheidung ausschlaggebend. Wir haben im vergangenen Jahr mehrere neue Teammitglieder begrüßen dürfen, die sich innerhalb kürzester Zeit hervorragend eingearbeitet haben und eine große Bereicherung sind. Das ist nicht zuletzt dem Engagement der Leiter:innen der beiden Bereiche Planung und Kommunikation zu verdanken.“
Martin Hesik ist seit 2017 in der Wien 3420 für den Vertrieb zuständig. Zusätzlich ist Hesik im Herbst 2023 in die Geschäftsführung der aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH aufgerückt, welche die Wien 3420 2014 als Joint Venture mit SES Spar European Shopping Centers gründete. SES verantwortet dabei die Konzeption und das Management der Handelsflächen. Dazu Alexander Eck, Geschäftsführungskollege der Einkaufsstraßen-Gesellschaft und CDO bei SES: „Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit freue ich mich, dass wir mit Martin Hesik einen umsetzungsstarken Vollprofi mit Citymanagement-Erfahrungen im Board haben. Gemeinsam werden wir die Erfolgsgeschichte der Entwicklung des Seestädter Handels- und Gastronomieangebots fortschreiben.“ Hesik ist ausgebildeter Raumplaner mit MBA in Innovationsmanagement & Entrepreneurship und seit 2023 auch geprüfter Immobilientreuhänder.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Seestadt
Wien
Peter Hinterkörner
Ingrid Spörk
Weitere Artikel