Immomedien
InvestmentWohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Wien schlägt Deutschland

Für Wohninvestoren interessanter

Wien ist anders. Und wird internartional auch anders gesehen, als wir das selbst scheinbar wahrnehmen. Die Bundeshauptstadt gewinnt zunehmend an Bedeutung für institutionelle Wohnimmobilien-Investoren aus Deutschland. Im Vergleich zu deutschen Metropolen bietet die Stadt regulatorische Klarheit, stabile Mietmärkte, vertretbare Baukosten und ein hohes Maß an Planungssicherheit. HIH Invest Real Estate hat kürzlich das Projekt „Quartier 11“ in Wien erworben. Der Druck auf den deutschen Wohnungsmarkt nimmt hingegen weiter zu. Laut Einschätzung führender Marktakteure – darunter Trei Real Estate, HIH Invest, Catella und Savills Investment Management – verlagern institutionelle Investoren ihre Aktivitäten zunehmend ins Ausland.

Parallel dazu weichen immer mehr Anleger aus Deutschland auf Auslandsmärkte aus. Gründe sind die langen Genehmigungsprozesse, hohe Baukosten und die unklare Förderlandschaft. Während Projekte in Deutschland oft sechs bis acht Jahre bis zur Fertigstellung benötigen, lassen sich vergleichbare Vorhaben in den USA oder Polen in unter fünf Jahren umsetzen. Trei Real Estate konzentriert sich deshalb verstärkt auf Städte wie Charlotte (USA) und Posen (Polen), wo zentrale Behördenstrukturen und verbindliche Fristen Planbarkeit garantieren.

Neben Wien stehen auch Amsterdam, Kopenhagen und Dublin im Fokus institutioneller Strategien. Skandinavische Märkte wie Finnland bieten kaum Mietregulierung, hohe Transparenz und stabile Cashflows. In Irland prüft Catella derzeit ein studentisches Wohnprojekt in Dublin mit einer Anfangsrendite von über acht Prozent – getrieben durch die hohe Nachfrage nach Studienplätzen und den bestehenden Wohnraummangel.

Auch Japan etabliert sich als strategischer Investmentstandort. Savills Investment Management verwaltet aktuell 56 Wohnobjekte im Großraum Tokio mit nahezu vollständiger Vermietung. Die Zielausschüttung liegt bei über vier Prozent jährlich. Tokio überzeugt durch eine niedrige Wohnkostenquote, geringe Fluktuation und stabile Mietentwicklung – ergänzt durch Vorteile bei Yen-Finanzierung und Währungsabsicherung.

Während der deutsche Markt weiterhin unter strukturellen Verzögerungen leidet, bieten internationale Standorte schnellere Umsetzung, stabile Rahmenbedingungen und attraktive Renditeprofile. 

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 12. August 2025 - zuletzt bearbeitet am 01. September 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wien
Deutschland
baukosten
Dublin
Stadt

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten