Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Wien bringt Sogwirkung für Niederösterreich

Preise im Wiener Umland in fünf Jahren gestiegen

Die Bundeshauptstadt Wien hat in den vergangenen Jahren zunehmend eine starke Sogwirkung auf Niederösterreich ausgelöst. Laut einer aktuellen Analyse von Engel & Völkers profitiert vor allem das Wiener Umland vom aktuellen Nachfrageboom. Bevölkerungsprognosen zeigen demnach, dass vor allem in den Bezirken Tulln, Mödling, Korneuburg, Baden und Wiener Neustadt bis 2040 mit einem Bevölkerungswachstum von 12 bis 18 Prozent zu rechnen ist. Dadurch sind auch in Zukunft weiter steigende Preise, besonders in der Nähe der Bundeshauptstadt zu erwarten. Seit 2016 hat das zu erheblichen Preissteigerungen geführt. So seien die Preise in St. Pölten innerhalb von fünf Jahren um 80 Prozent gestiegen. Im Vergleich mit anderen Städten Österreichs ist das Preisniveau mit durchschnittlich knapp 2.500 Euro/m² jedoch weiterhin moderat. Teurer ist es dafür in Baden wie auch Mödling geworden: So lag der durchschnittliche Verkaufspreis von Ein- und Zweifamilienhäusern 2020 bei 524.000 Euro - 2019 lag dieser noch bei 429.000 Euro. Auch die durchschnittlichen Verkaufspreise von Eigentumswohnungen lagen 2020 mit 3.934 Euro/m² auf einem neuen Höchstwert. So wurde 2020 für eine Eigentumswohnung sogar ein Spitzenpreis von 6.975 Euro/m² erzielt. In Mödling hingegen wurde mit einem Verkaufspreis von 6,1 Millionen Euro der mit Abstand größte Preis für ein Einfamilienhaus im Bundesland bezahlt, mit 4.398 Euro/m² herrscht hier auch das höchste Preisniveau im Umland Wiens. Im Bezirk Tulln, in dem auch die Stadt Klosterneuburg liegt, sind die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser seit 2016 um durchschnittlich 44 Prozent gestiegen. Obwohl der durchschnittliche Verkaufspreis einer Eigentumswohnung mit 4.522 Euro/m² im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig angestiegen ist, liegt dieser bereits auf einem hohen Niveau. Ähnliches ist auch bei Ein- und Zweifamilienhäusern zu beobachten, welche 2020 einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 691.000 Euro aufwiesen. Das Preisniveau ist im Vergleich zur Hauptstadt jedoch noch moderat. Der Spitzenpreis eines Einfamilienhauses lag bei 2,8 Mio. Euro, der einer Eigentumswohnung bei 7.558 Euro/m².

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 17. August 2021 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wien
Wohnen
Österreich
International
Niederösterreich
Mödling
Markt
Engel & Völkers
Baden
Tulln
Klosterneuburg
Philipp Niemann

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten