immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wien definiert Smart City-Strategie neu
Mehr Digitalisierung, mehr Partizipation
Wien will ihre seit 2011 bestehende Smart City-Strategie neu definieren und hat das Papier um die Punkte Digitalisierung und Klimawandel angepasst. Die Eckpunkte sind jetzt definiert, im kommenden Gemeinderat soll die aktualisierte Strategie beschlossen werden. Die Ziele sollen dabei schrittweise bis 2030 und 2050 erarbeitet werden.
Neu in die Rahmenstrategie aufgenommen wurden die Themen „Digitalisierung“ und „Partizipation“ als neue Zielbereiche, erklärte Planungsdirektor Thomas Madreiter, der für die Magistratsdirektion für die Umsetzung des Smart City Programms zuständig ist. Dabei sollen unter anderem auch Bürger mitreden können, inwiefern öffentliche Mittel eingesetzt werden sollen. In der Stadtplanung sollen Innovation bei der Mobilität über ressourcenschonendes Bauen bis zum Einsatz erneuerbarer Energie miteinander verknüpft werden. Weiters sei angedacht, mittels Blockchain CO2-Reduktion und Kultur zu kombinieren: Mit dem „Kulturtoken“ soll jene Technologie, auf der zum Beispiel Krypto-Währungen basieren, genutzt werden, um aktive Reduktion von CO2 mit freiem Zugang zu Kunst- und Kulturinstitutionen zu honorieren, zum Beispiel durch Nutzen der Öffis.
Wien will die Smart City Strategie laufend weiterentwickeln und den Erfolg des Masterplans am Erreichen der Ziele messen: „Die Strategie ist langfristig angelegt, die rasanten Veränderungen erfordern aber eine Überprüfung und Anpassung in vergleichsweise kurzen Intervallen“, so Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Wohnen
Office
Hotel
Österreich
Politik
Bauen
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Retail
Markt
Tax & Law
Tech
smart city
Weitere Artikel