immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Wien: Stadt der Mieter
Sommergespräch s Wohnbaubank und s Bausparkasse: Leistbares Wohnen ist in Österreich dennoch dringend erforderlich.
20,9 Prozent der Österreicher leben in Wien, Tendenz steigend. Das hat Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt, wie die s Wohnbaubank und die s Bausparkasse bei einem Sommergespräch im Erste Campus erklären. Denn laut einer aktuell durchgeführten Wohnstudie, die vor Journalisten präsentiert wurde, lebten acht von zehn Wienern zur Miete. Astrid Kratschmann, Vorstandsdirektorin der Bausparkasse: „32 Prozent leben in einer Mietwohnung, 26 Prozent in einer Genossenschaftswohnung und 18 Prozent in einer Gemeindewohnung. Nur 18 Prozent gaben bei der Befragung an, in Wohneigentum zu leben.“
Das birgt allerdings auch Herausforderungen, wie Josef Schmidinger, Generaldirektor der Bausparkasse, erklärt: „Bei neuen Wohnbauten können sich, trotz niedrigster Finanzierungskosten von 6.000 Bewerbern nur 70 die Wohnung auch leisten. Wir brauchen dringend leistbaren Wohnraum, diese Schieflage muss korrigiert werden.“ Auf Kritik stößt dabei auch der Umstand, dass beim Wohnbau verstärkt Einheiten in höheren Preissegmenten produziert werden. Schmidinger: „Wenn das so weiter geht, werden kreditgebende Banken bald ein Absatzproblem haben, weil sich die meisten Menschen eben diese Wohnungen nicht leisten können.“ Ein Hoffnungsschimmer stellt die Tatsache dar, dass die österreichische Bundesregierung im Vorjahr eine Wohnbauoffensive beschlossen hat, die zwischen 2016 und 2022 30.000 zusätzliche Wohnungen schaffen soll. Dafür sollen 5,75 Milliarden Euro in die Hand genommen werden.
##Wiener zum Großteil zufrieden
Generell sind mehr drei Viertel der Wiener (79 Prozent) mit ihrer Wohnsituation zufrieden, wie die Wohnbaustudie ergibt. 52 Prozent schätzen dabei die gute Lage, österreichweit sind es nur 38 Prozent. Allerdings sind die Wiener auch mobil; mehr als ein Drittel plant einen Umzug, von denen zieht es mehr als die Hälfte in Mietwohnungen. Davon macht den Löwenanteil Genossenschaftswohnungen vor Mietwohnungen aus.
Die Studie wurde von Mitte März bis Anfang April via Online-Befragung durchgeführt, dabei wurden 1.749 Personen befragt.
CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Wohnen
Österreich
Markt
Weitere Artikel