immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Standortanwalt mit mehr Kompetenzen
Wien und Wirtschaftskammer kooperieren
Über die Jahre ist bei Wiener Infrastrukturprojekten ein gewisser Rückstau entstanden, weswegen vor drei Jahren die Wiener Wirtschaftskammer einen Standortanwalt angeregt hatte. Diese Idee ist Mitte Dezember des vergangenen Jahres durch die ehemalige Bundesregierung aufgegriffen worden: Der Standortanwalt ist mittlerweile mit Parteienstellung ausgestattet worden und versteht sich so als Fürsprecher von Projektwerbern. Für die Stadt Wien ist das Alexander Biach, dem diese Aufgabe zugeteilt wurde.
Nun hat die Stadt Wien dem Standortanwalt Biach per Erlass neue Aufgaben übertragen, geht aus der jüngsten Meldung der Wiener Wirtschaftskammer hervor. Damit sei der Standortanwalt künftig auch in der Lage, auch jene Projekte zu begleiten und Stellungnahmen in Verfahren abgeben zu können, für die keine UVPs erforderlich seien. Das betreffe etwa Projekte zum Ausbau des Öffinetzes oder der Straßeninfrastruktur aber auch generell Flächenwidmungsverfahren und Stadterweiterungsprojekte wie in Aspern. Oder die neue Eventhalle, bei der es allerdings noch offen ist, ob ein UVP-Verfahren anzusetzen sei.
Bürgermeister Michael Ludwig sieht Vorteile in der Kooperation: „Ein wichtiger Grund für die wirtschaftliche Stärke von Wien liegt in der engen und guten Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wirtschaftskammer. Der neue Standortanwalt und die Möglichkeiten seiner Tätigkeiten, unterstreichen einmal mehr, dass die Sozialpartnerschaft in unserer Stadt funktioniert. Und das ist gut für Wien.“ Auch Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, lobt die Zusammenarbeit in höchsten Tönen: „Mit dem Wiener Standortanwalt entwickeln wir die im letzten Jahr geschlossene Zukunftsvereinbarung zwischen Stadt und Wirtschaftskammer Wien weiter. Wir schlagen ein neues Kapitel der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Bevölkerung auf. Mit Alexander Biach haben wir hier auch den richtigen Mann, der sich seit vielen Jahren für die positive Weiterentwicklung am Standort einsetzt und hervorragenden vernetzt ist.“
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Österreich
International
Markt
Menschen
Infrastruktur
Tax & Law
Stadt Wien
Wirtschaftskammer Wien
standortanwalt
Weitere Artikel