Immomedien
Hotelimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Wiener Hotelmarkt im Aufwind

PKF hospitality group veröffentlicht Salary Compass 2025

Steigende Gehälter und wachsende Nachfrage nach Fachkräften spiegeln den anhaltenden Boom in der Wiener Hotellerie wider. Die PKF hospitality group hat ihren aktuellen Salary Compass 2025 für den Wiener Hotelmarkt vorgestellt. Die jährliche Erhebung liefert detaillierte Daten zu Gehaltsspannen in rund 200 Hotelpositionen und dient als wichtige Benchmark für Betreiber, Eigentümer und Immobilieninvestoren, die in den Wiener Hotelmarkt involviert sind.

Die Umfrage bezieht sich ausschließlich auf das gehobene und Luxussegment der Stadt und basiert auf Daten von 23 Wiener Hotels. Sie beleuchtet neben Durchschnitts- und Medianwerten auch Bonusregelungen, Überstundenvergütung und Trends bei ausgelagerten Tätigkeiten.

Ein zentrales Ergebnis: In den meisten strategischen und operativen Bereichen legten die Gehälter im Jahresvergleich um drei bis sieben Prozent zu. Besonders hohe Zuwächse verzeichneten der Bereich Marketing und Kommunikation mit bis zu 20 Prozent, IT-Positionen mit plus 13 Prozent sowie das Reservierungsmanagement mit bis zu 18 Prozent. Rückgänge gab es vereinzelt bei Positionen wie dem Systems Manager oder im Einkauf.

Der Salary Compass 2025 erscheint in einem Umfeld stetigen Wachstums. Wien bleibt einer der stabilsten Hotelmärkte Europas, getragen von hoher touristischer Nachfrage, starkem Kongressgeschäft und einer umfassenden Projektpipeline. Zahlreiche neue Hotelprojekte sind im Bau oder in Planung, was den Personalbedarf weiter steigen lässt. Für die Immobilienwirtschaft bedeutet das: Neue Hotelentwicklungen stoßen weiterhin auf Nachfrage – sowohl von Betreibern als auch vom Arbeitsmarkt.

Die höchsten Gehaltsspannen wurden unter anderem für General Manager, Finanz- und Vertriebsleitungen sowie technische Direktoren festgestellt. Für Positionen wie Zimmerreinigungskraft oder Buchhaltungskraft liegen die Monatsgehälter zwischen 2.000 und 2.400 Euro brutto (14-mal jährlich, exklusive Boni).

Laut PKF hospitality group ist die Fähigkeit, Gehälter präzise zu benchmarken, entscheidend für den langfristigen Betriebserfolg – insbesondere vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten und wachsender Konkurrenz um qualifiziertes Personal.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 03. September 2025 - zuletzt bearbeitet am 04. September 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
pkf
hospitality
2025
hotellerie
Umfrage

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten