immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wiener Speckgürtel dehnt sich aus
Nachfrage in Hollabrunn, Bruck an der Leitha und Neunkirchen ist gestiegen
Der Wiener Speckgürtel dehnt sich laut dem Immobilienpreisspiegels 2024 des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich weiter aus. „Das lässt sich sehr gut an der gestiegenen Nachfrage in den Bezirken Hollabrunn, Bruck an der Leitha und Neunkirchen ablesen. Die Verbesserungen des öffentlichen Nahverkehrs, die Möglichkeiten von Homeoffice und die vergleichbar günstigeren Preise zu Bezirken wie Baden, Mödling oder Tulln machen diese Regionen zunehmend attraktiver“, erklärt NÖ Obmann Johannes Wild.
Die Immobilienpreise in Niederösterreich sind laut Wild zudem nicht gesunken und werden das wohl auch in absehbarer Zeit nicht tun.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beim Kauf von Eigentumswohnungen im Erstbezug lag in Niederösterreich 2023 bei 2.623,91 Euro netto (+ 3,75 Prozent). Bei Reihenhäusern betrug er 1.626,89 Euro (+ 1,15 Prozent), bei Einfamilienhäusern 1.800,38 Euro (+ 1,69 Prozent). Baugrundstücke für Wohnimmobilien wurden im Schnitt um 186,77 Euro pro Quadratmeter verkauft, was einer Preissteigerung von 6,09 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Auch für Gewerbeimmobilien wurden Preisanpassungen verzeichnet: Betriebsgrundstücke schlugen beim Kauf mit im Durchschnitt 76,65 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Die durchschnittliche Nettomiete für Büroflächen lag bei 8,47 Euro pro Quadratmeter, während Geschäftslokale im Schnitt 8,11 Euro pro Quadratmeter kosteten. „Damit passt sich die Entwicklung der Mietpreise in Niederösterreich zwar nach oben an, die Mieten sind aber im Jahr 2023 im ganzen Land trotz Erhöhungen deutlich unter der Inflations- und Teuerungsrate geblieben“, betont Johannes Wild.
Die Immobilienpreise in Niederösterreich sind laut Wild zudem nicht gesunken und werden das wohl auch in absehbarer Zeit nicht tun.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beim Kauf von Eigentumswohnungen im Erstbezug lag in Niederösterreich 2023 bei 2.623,91 Euro netto (+ 3,75 Prozent). Bei Reihenhäusern betrug er 1.626,89 Euro (+ 1,15 Prozent), bei Einfamilienhäusern 1.800,38 Euro (+ 1,69 Prozent). Baugrundstücke für Wohnimmobilien wurden im Schnitt um 186,77 Euro pro Quadratmeter verkauft, was einer Preissteigerung von 6,09 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Auch für Gewerbeimmobilien wurden Preisanpassungen verzeichnet: Betriebsgrundstücke schlugen beim Kauf mit im Durchschnitt 76,65 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Die durchschnittliche Nettomiete für Büroflächen lag bei 8,47 Euro pro Quadratmeter, während Geschäftslokale im Schnitt 8,11 Euro pro Quadratmeter kosteten. „Damit passt sich die Entwicklung der Mietpreise in Niederösterreich zwar nach oben an, die Mieten sind aber im Jahr 2023 im ganzen Land trotz Erhöhungen deutlich unter der Inflations- und Teuerungsrate geblieben“, betont Johannes Wild.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Weitere Artikel