Cocktailimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Stadterneuerungspreis
Die Sieger des Wiener Stadterneuerungspreis 2025
Mit dem 37. Wiener Stadterneuerungspreis werden auch 2025 herausragende Revitalisierungsprojekte ausgezeichnet, die vorbildlich zeigen, wie qualitätsvolle Sanierung, nachhaltige Stadtentwicklung und architektonische Innovation Hand in Hand gehen.
Der Preis wird von der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien im festlichen Rahmen des Palais Liechtenstein vergeben.
In der Kategorie „Bravourleistung” wird das BG/BRG Zirkusgasse mit dem „Goldenen Güteziegel” ausgezeichnet – ein gelungenes Beispiel dafür, wie schulische Infrastruktur denkmalgerecht und zugleich zukunftsfit modernisiert werden kann. In der Kategorie „Wiener Meisterleistung” wird das traditionsreiche „Haus zur Goldenen Schlange” in der Wiener Innenstadt mit dem Goldenen Güteziegel prämiert – ein Paradebeispiel für die Verbindung historischer Handwerkskunst mit modernen Anforderungen. In der Kategorie „Pionierleistung” wird das WUK Werkstätten- und Kulturhaus mit dem Goldenen Güteziegel geehrt – ein komplexes Großprojekt mit modellhaftem Beteiligungsprozess, ressourcenschonender Bauweise und denkmalgerechter Umsetzung.
Der Wiener Stadterneuerungspreis würdigt nicht nur architektonische Spitzenleistungen, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für eine klimafitte, sozial gerechte und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.
Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Gewinner:innen und Beteiligten – und ein großes Dankeschön an alle, die Wiens Baukultur mit Leidenschaft und Können weiterentwickeln.
Im Interview:
Bernhard Jarolim - Wiener Stadtbaudirektor
Peter Hanke - Bundesminister für Infrastruktur
Raphael Eder - Bravourleistung "Gold" & Geschäftsführer, S.E.A. SHIBUKAWA EDER ARCHITECTS
Christopher Emil Kreminger - Bravourleistung "Gold" & Partner, F+P ARCHITEKTEN
Edith Klesl-Tauchner - Bravourleistung "Gold" & Leiterin Unternehmensbereich Schulen, BIG
Christoph Puhr - Pionierleistung "Gold" & Gruppenbauleiter, Sedlak Bauunternehmen
Hellmuth Seidl Jun. - Wiener Meisterleistung "Gold" & Geschäftsführer, Mörtinger Bau
Hans Jörg Ulreich - Wiener Meisterleistung "Silber" & GF, Ulreich Bauträger
Michael Pisecky - Fachgruppenobmann Immobilien- und Vermögenstreuhänder, WKO
Der Preis wird von der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien im festlichen Rahmen des Palais Liechtenstein vergeben.
In der Kategorie „Bravourleistung” wird das BG/BRG Zirkusgasse mit dem „Goldenen Güteziegel” ausgezeichnet – ein gelungenes Beispiel dafür, wie schulische Infrastruktur denkmalgerecht und zugleich zukunftsfit modernisiert werden kann. In der Kategorie „Wiener Meisterleistung” wird das traditionsreiche „Haus zur Goldenen Schlange” in der Wiener Innenstadt mit dem Goldenen Güteziegel prämiert – ein Paradebeispiel für die Verbindung historischer Handwerkskunst mit modernen Anforderungen. In der Kategorie „Pionierleistung” wird das WUK Werkstätten- und Kulturhaus mit dem Goldenen Güteziegel geehrt – ein komplexes Großprojekt mit modellhaftem Beteiligungsprozess, ressourcenschonender Bauweise und denkmalgerechter Umsetzung.
Der Wiener Stadterneuerungspreis würdigt nicht nur architektonische Spitzenleistungen, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für eine klimafitte, sozial gerechte und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.
Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Gewinner:innen und Beteiligten – und ein großes Dankeschön an alle, die Wiens Baukultur mit Leidenschaft und Können weiterentwickeln.
Im Interview:
Bernhard Jarolim - Wiener Stadtbaudirektor
Peter Hanke - Bundesminister für Infrastruktur
Raphael Eder - Bravourleistung "Gold" & Geschäftsführer, S.E.A. SHIBUKAWA EDER ARCHITECTS
Christopher Emil Kreminger - Bravourleistung "Gold" & Partner, F+P ARCHITEKTEN
Edith Klesl-Tauchner - Bravourleistung "Gold" & Leiterin Unternehmensbereich Schulen, BIG
Christoph Puhr - Pionierleistung "Gold" & Gruppenbauleiter, Sedlak Bauunternehmen
Hellmuth Seidl Jun. - Wiener Meisterleistung "Gold" & Geschäftsführer, Mörtinger Bau
Hans Jörg Ulreich - Wiener Meisterleistung "Silber" & GF, Ulreich Bauträger
Michael Pisecky - Fachgruppenobmann Immobilien- und Vermögenstreuhänder, WKO
SP
AutorStefan Posch
Tags
Stadtentwicklung
Wiener Stadterneuerungspreis
Bernhard Jarolim
Hans Jörg Ulreich
Christopher Emil Kreminger
Weitere Artikel