immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Wohnbaupreise vergeben
3 Kategorien und ein Anerkennungspreis
Ausgelobt wurde der Preis vom wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung. Der Wiener Wohnbaupreis zeichnete außergewöhnlich innovative Qualitäten von geförderten Neubauprojekten und -quartieren, die bereits erfolgreich aus den Qualitätsinstrumentarien Bauträgerwettbewerb und Grundstücksbeirat hervorgegangen sind und deren Beginn der Besiedelung im Zeitraum zwischen 1. August 2018 und 31. August 2023 liegt aus. Ausgezeichnet wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum des wohnfonds_wien das Projekt „Wald, wir kommen!“ in Währing als bester Wohnbau. Das Projekt wurde in Holz-Hybridbauweise für leistbares Wohnen für junge Familien mit Fokus auf nachhaltige, ökologische Bauweise und genügend Freiraum als „Generationensoziotop“, also für generations-übergreifende, gemeinschaftliche Nutzungen angelegt. Bauträger war EBG, Architekt Arch. Krischanitz, Landschaftsplanung Lindle Bukor und Soziale Begleitung Sonja Gruber.
Erstmals wurde in diesem Jahr der Wiener Wohnbaupreis auch in zwei weiteren Kategorien vergeben: Als „bester Gemeindebau NEU“ wurde der „Karlheinz-Hora-Hof“ im 2. Bezirk ausgezeichnet. Dabei wurde auf dem Areal einer ehemaligen Parkgarage ein neuer, innovativer kommunaler Wohnbau errichtet, der in den bestehenden Gemeindebau integriert wurde. Bauträger war WIGEBA, Architekt war querkraft architekten, Landschaftsplanung hat Kieran Fraser hat Landscape Design gemacht, Soziale Begleitung Wohnpartner Wien, Statik/Bauphysik Dorr-Schober & Partner und HKLS Gebäudetechnik Kainer.
Als „bestes Quartier“ wurde das „Quartier Breitensee“ im 14. Bezirk geehrt. Auf dem Areal der ehemaligen Theodor-Körner-Kaserne in Penzing wurde durch Teilbebauung ein offenes Stadtquartier mit hoher urbaner Nutzungsvielfalt geschaffen, das sich sehr gut in die Umgebung einfügt. Bauträger waren Sozialbau / WBV-GPA / Eisenhof / Volksbau / ÖSW,
Architekten waren Froetscher Lichtenwagner Architekten / Gangoly & Kristiner Architekten / driendl*architects / BWM Architektur & Design, Landschaftsplaner Büro Kandl Landschaftsplanung / simzim und weitere Partner:innen immo 360 grad, Consulting Company, Wolfinger Consulting.
Weiters gab es noch einen Anerkennungspreis der Jury für das Projekt der Baugruppe „Bikes and Rails“ im 10. Bezirk. Bauträger war hier Familienwohnbau, Architekten Architekturbüro Reinberg und die Baugruppe Bikes and Rails.
Erstmals wurde in diesem Jahr der Wiener Wohnbaupreis auch in zwei weiteren Kategorien vergeben: Als „bester Gemeindebau NEU“ wurde der „Karlheinz-Hora-Hof“ im 2. Bezirk ausgezeichnet. Dabei wurde auf dem Areal einer ehemaligen Parkgarage ein neuer, innovativer kommunaler Wohnbau errichtet, der in den bestehenden Gemeindebau integriert wurde. Bauträger war WIGEBA, Architekt war querkraft architekten, Landschaftsplanung hat Kieran Fraser hat Landscape Design gemacht, Soziale Begleitung Wohnpartner Wien, Statik/Bauphysik Dorr-Schober & Partner und HKLS Gebäudetechnik Kainer.
Als „bestes Quartier“ wurde das „Quartier Breitensee“ im 14. Bezirk geehrt. Auf dem Areal der ehemaligen Theodor-Körner-Kaserne in Penzing wurde durch Teilbebauung ein offenes Stadtquartier mit hoher urbaner Nutzungsvielfalt geschaffen, das sich sehr gut in die Umgebung einfügt. Bauträger waren Sozialbau / WBV-GPA / Eisenhof / Volksbau / ÖSW,
Architekten waren Froetscher Lichtenwagner Architekten / Gangoly & Kristiner Architekten / driendl*architects / BWM Architektur & Design, Landschaftsplaner Büro Kandl Landschaftsplanung / simzim und weitere Partner:innen immo 360 grad, Consulting Company, Wolfinger Consulting.
Weiters gab es noch einen Anerkennungspreis der Jury für das Projekt der Baugruppe „Bikes and Rails“ im 10. Bezirk. Bauträger war hier Familienwohnbau, Architekten Architekturbüro Reinberg und die Baugruppe Bikes and Rails.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
wohnbau
wohnfonds_wien
Weitere Artikel