Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Büromarkt schwächelt

Vermietungsleistung in Wien unter Vorjahreswert:

Derzeit werden in Wien so viele Büroflächen produziert, wie schon lange nicht mehr. Doch die Vermietungsleistung im ersten Halbjahr 2017 lag mit rund 86.000 m² um etwa 32 Prozent unter dem des Vorjahreswert (125.000 m²). Das zeigt das Halbjahres-Update von EHL Immobilien zur Entwicklung des Wiener Büromarkts. Besonders schwach fiel dabei das erste Quartal mit einem Flächenumsatz von etwa 36.000 m² aus. Im Folgequartal war aber eine Steigerung von 40 Prozent auf 50.000 m² zu beobachten. Das hinter den Erwartungen gebliebene Ergebnis im ersten Halbjahr sei mitunter durch noch ausständige Mietvertragsabschlüsse einiger Großmieter zu begründen, die für H1 prognostiziert waren, heißt es im Bericht. Diese laufenden Vertragsverhandlungen würden allerdings die Pipeline für das zweite Halbjahr stärken. Die Neuflächenproduktion betrug im ersten Halbjahr 55.000 m². Fertiggestellt wurden etwa die Pro­jekte Euro Plaza Bauphase 6 mit 12.500 m² am Wienerberg, ORBI Tower mit 21.600 m² in Erdberg und das Denk Drei mit 21.000 m² im Viertel Zwei. Der größere Teil der für 2017 erwarteten Neuflächen von insgesamt rund 150.000 m² werde jedoch erst im zweiten Halbjahr auf den Markt kommen. Dazu zählen unter anderem das Square Plus Bauteil 1 in der Region Nord mit 28.000 m², das QBC Bauteil 3 und 4 mit 24.500 m² am Hauptbahnhof oder der Seepark Campus West mit 11.000 m² in der Seestadt Aspern. Die Büromieten stellten sich im ersten Halbjahr 2017 stabil dar und konnten ihr Niveau halten. Die Spitzenmieten liegen weiter bei 26,00 Euro/m² und werden in den repräsentativen Spitzenlagen der Innenstadt erzielt. Die Leerstandsrate betrug am Ende des ersten Halbjahrs 5,6 Prozent. Sie lag damit um 0,2 Prozent­punkte niedriger als zu Jahresbeginn und um 0,8 Prozentpunkte unter dem Wert aus dem ersten Halbjahr 2016. Zeitgleich mit EHL veröffentlichte auch der Immobiliendienstleister CBRE Zahlen zum Wiener Büromarkt. Auch diese bestätigen ein Rückgang der Vermietungsleistung um etwa ein Drittel (30 Prozent). Doch auch Patrick Schild, Head of Agency bei CBRE Österreich, erwartet eine Steigerung in der zweiten Jahreshälfte: „Aufgrund der aktuell guten Wirtschaftslage und einer starken Fertigstellungspipeline, erwarten wir ab dem 2. Halbjahr einen Aufwärtstrend, was die Vermietungsleistung in Wien angeht.“
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 18. Juli 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
Office
Cbre
Markt
EHL

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten